Wir dokumentieren: Presseerklärung zum Urteil gegen Hartmut Hopp

Hartmut Hopp
Hartmut Hopp (hier im Gespräch mit Diktator Augusto Pinochet) hat sich diesem und weiteren chilenischen Verfahren durch Flucht nach Deutschland entzogen. Er lebt seitdem in Krefeld. Foto: FDCL

(Berlin, 14. August 2017, fdcl).- „Die Entscheidung des Landgerichts Krefeld über die Zulässigkeit der Vollstreckung der gegen Hartmut Hopp ergangenen chilenischen Verurteilung wegen Beihilfe zum Kindesmissbrauch in der Colonia Dignidad begrüße ich sehr“, erklärt die Rechtsanwältin Petra Isabel Schlagenhauf und Vorstandsvorsitzende des Berliner Forschungs- und Dokumentationszentrums Chile-Lateinamerika (FDCL). Die Gerichtsentscheidung lasse darauf hoffen, „dass in diesem Teilbereich der in der Colonia Dignidad begangenen Verbrechen die Aussicht für die Opfer besteht, dass Gerechtigkeit geschieht. Sie bestätigt außerdem, dass die Verurteilung von Hartmut Hopp in Chile in einem rechtsstaatlichen Verfahren erfolgt ist.“

Hartmut Hopp hat sich bereits der chilenischen Justiz durch Flucht entzogen. „Angesichts dessen, dass Hartmut Hopp hier eine Freiheitsstrafe von fast 5 Jahren droht, sollte die zuständige Staatsanwaltschaft eine mögliche Flucht von Hartmut Hopp auf jeden Fall verhindern“, so die Anwältin Schlagenhauf.

Jan Stehle, Mitarbeiter des FDCL, erklärte, dass nach vielen Jahren nun erstmals die Rechtskooperation zwischen Deutschland und Chile funktioniere. „Das gibt den Betroffenen und Angehörigen Hoffnung, dass auch die weiteren Verbrechen der Colonia Dignidad wie die der auf dem Gelände verschwundenen Gegner der Pinochet-Diktatur endlich aufgeklärt und strafrechtlich sanktioniert werden“, so Stehle.

CC BY-SA 4.0 Wir dokumentieren: Presseerklärung zum Urteil gegen Hartmut Hopp von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen