Öffentliches Gesundheitssystem wird Geschlechtsumwandlungen finanzieren

von Andreas Behn

(Berlin, 25. Juli 2009, poonal).- (Rio de Janeiro, 21. Juli 2009).- Die Regierung Brasiliens hat darauf verzichtet, Einspruch gegen die Gerichtsentscheidung einzulegen, die eine Finanzierung von Operationen zur Geschlechtsumwandlung im Rahmen des öffentlichen Gesundheitssystems SUS (Sistema Único de Saúde) ermöglicht. Damit gehören diese Operationen ab sofort zu den medizinischen Leistungen, die Teil des staatlichen Gesundheitssystems sind.

In der Praxis bedeutet dies, dass transsexuelle Brasilianer und Brasilianerinnen diese Leistung, die bisher ein Privileg derjenigen war, die sich teure Privatkliniken leisten können, beim SUS beantragen können.

Die Mitte Juli abgelaufene Einspruchsfrist war die letzte Möglichkeit, die Rechtsgültigkeit der Entscheidung zu verhindern. Jetzt bleibt dem Staat lediglich die Aufgabe, ein Regelwerk zu schaffen, um die Organisation und Durchführung des neuen Angebots innerhalb des SUS zu konkretisieren. Das Gericht berief sich bei seiner Urteilsbegründung auf das Recht auf Gesundheit, auf menschliche Würde, auf sexuelle Identität und Gleichheit.

CC BY-SA 4.0 Öffentliches Gesundheitssystem wird Geschlechtsumwandlungen finanzieren von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.