
Deutschland #16 Ausgetauscht | Intercambio: Fairness auf die Kette kriegen
Wie verlaufen die Lieferketten des Weltmarktes? Welche Produkte kommen aus den Zielländern der Freiwilligen?
In Kooperation mit dem ICJA Freiwilligenaustausch weltweit begleiten wir seit dem Jahr 2018 junge Erwachsene während ihres Auslandsaufenthalts. Deutsche Freiwillige in Lateinamerika und lateinamerikanische Voluntari@s in Deutschland können dabei die journalistische Arbeit kennen lernen und von ihren eigenen Erfahrungen berichten. Ob Audio, Text oder Bildstrecken zu diversen Themen, von Alltag bis Zusammenarbeit — hier findet ihr ihre Beiträge.
Video unserer Workshops – Ich als Radiojournalistin
Hier ist auch ein kleiner Hosentaschenguide für Nachwuchsjournalist*innen (PDF).
Wie verlaufen die Lieferketten des Weltmarktes? Welche Produkte kommen aus den Zielländern der Freiwilligen?
Die urbane Landwirtschaft ist eine Lösung der weltweiten Nahrungsmittelkrise aus dem globalen Süden. In Kolumbien gibt es bereits erfolgreiche Erfahrungen.
Grüner Kolonialismus für die Energiewende in Deutschland? ICJA-Freiwillige finden das gar nicht gerecht!
Jan Skrzydlo berichtet aus seinem Freiwilligendienst in La Paz über die Bedeutung von Wasser im Land.
Valentin ist vor einem Monat von seinem Freiwilligendienst in Ecuador zurückgekehrt und berichtet von alternativen Methoden des Bauens und Anbauens.
Auf dem Vorbereitungsseminar der ICJA-Freiwilligen ging es darum, wie wir Ungleichheit reflektieren und ihr entgegen wirken können.
Maria macht einen Freiwilligendienst in Deutschland und fragt sich, wie umweltfreundlich Deutschland sein kann, wenn es in Kolumbien Kohle abbaut.
María está haciendo su voluntariado en Alemania y se pregunta cómo de ecológica puede ser Alemania extrayendo carbón en Colombia.
Wie schreibe und spreche ich fürs Radio? Wie kann ich im Freiwilligendienst den Dialog zwischen globalem Norden und Süden voranbringen?
Mit lateinamerikaschen voluntarixs durch die Ausstellung „Topografie des Terrors“ in Berlin.
Austausch mit latinx-Frewilligen zum Thema „Lebensmittel retten“ in Deutschland und Lateinamerika.
Cristian actualmente realiza su servicio voluntario en Alemania. Hablando de alimentación, transporte y vivienda, nos cuenta de cosas que son diferentes aquí de lo que se pensaba.
Cristian macht gerade seinen Frewilligendienst in Deutschland. Anhand der Themen Ernährung, Verkehr und Wohnraum berichtet er, wieso hier einiges doch ganz anders ist, als vorher gedacht.
Dritte und letzte Schwerpunktfolge zum Themenschwerpunkt Proteste
Zweite Folge unseres ICJA-Podcasts zum Themenschwerpunkt Proteste.
Erster ICJA-Podcast zum Themenschwerpunkt Proteste.
Diesmal als deutsch-spanische Folge zum Thema „Würdiger Wohnraum“ mit lateinamerikanischen Freiwilligen in Deutschland
Diesmal geht es in unserem Freiwilligen-Podcast um das Thema Ernährung.
Wie feiern die Freiwilligen eigentlich Weihnachten? Welche Traditionen gibt es in Kolumbien und essen wirklich alle Deutschen an Weihnachten Kartoffelsalat?
Die neue Folge unserer Podcast-Reihe Intercambio-Ausgetauscht, der Podcast mit dem NPLA und ICJA. Teil zwei unseres Gesprächs über Stereotype.
Die neue Folge von Ausgetauscht – Intercambio: der Podcast vom NPLA und ICJA. Diesmal geht es um die eigenen Stereotype und Vorurteile.
Zweite Folge von Ausgetauscht – Intercambio, der Freiwilligen Podcast. Dieses Mal haben wir mit Freiwilligen aus Kolumbien und Deutschland über das Thema Erdöl gesprochen.