Rotfeuerfisch breitet sich vor Nordostküste aus

Foto: CC0 1.0

(Frankfurt a. M., 11. November 2022, poonal).- Der Rotfeuerfisch oder auch Peixe-leão (Löwenfisch) ist ursprünglich im Pazifik beheimatet. Nun werden die giftigen Raubfische immer häufiger vor der Küste des Bundesstaats Ceará  gesehen. Wissenschaftler*innen sprechen von einer Bedrohung des maritimen Ökosystems. Der Rotfeuerfisch, der als Zierfisch auch gerne in privaten Aquarien gehalten wird, kann Menschen erheblichen Schaden zufügen. Taucher*innen fanden ihn nun erstmals vor der Küste der Metropole Fortaleza. Professor Marcelo Soares vom Instituto de Ciências do Mar (Labomar) zufolge gab es zuvor eine Invasion der exotischen Fische in der Karibik. Der Rotfeuerfisch sei in der Lage, nicht nur ökologischen, sondern auch sozioökonomischen Schaden zu verursachen. Daher dürfe die Fortpflanzung kein unbeherrschbares Ausmaß annehmen. Ausgeprägt ist die Anpassungsfähigkeit des Rotfeuerfischs, der hohe wie niedrige Wassertemperaturen aushält und in Tiefen über 200 Metern vordringen kann und auch hinsichtlich des Salzgehalts im Wasser tolerant ist.

Fischer*innen und Taucher*innen gefährdet

Erstmals wurden 2014 zwei Exemplare gefangen, vor der Küste des Bundesstaates Rio de Janeiro. Beim Menschen kann das Gift des Rotfeuerfischs nach einem Stich heftige Schmerzen verursachen. Übelkeit, Schwindelgefühle, Muskelschwäche und Atembeschwerden können folgen. Im April diesen Jahres wurde ein 24 Jahre alter Fischer vor der Küste von Ceará gestochen und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Zum Tod führt der Kontakt mit dem Fisch, der 18 Giftstachel hat, nicht. Für Badende besteht kein Risiko, da die Fische sich im felsigen Terrain von Riffen aufhalten und Stränden nicht nahe kommen. In Acht nehmen müssen sich Fischer*innen und Taucher*innen.

CC BY-SA 4.0 Rotfeuerfisch breitet sich vor Nordostküste aus von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Kommentare zu „Rotfeuerfisch breitet sich vor Nordostküste aus“;

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen