Periodenarmut

(span. pobreza menstrual) Menschen mit Uterus menstruieren etwa 40 Jahre ihres Lebens. Weltweit mangelt es etwa 500 Millionen Menschen an ausreichend benötigten Hygieneartikeln. Überall, wo es Menschen ohne eigenes Zuhause gibt, existiert daher Periodenarmut – auch in Deutschland. In Brasilien verfügt ein Viertel der menstruierenden Menschen im Alter zwischen 15 und 17 nicht über ausreichend Tampons und Binden. Die Folgen sind gesundheitliche Beschwerden und die Verschärfung geschlechtlich bedingter Ungleichheiten. Aktivist*innen in lateinamerikanischen Ländern fordern daher ein Gratisangebot von Hygieneartikeln in den Toiletten öffentlicher Gebäude, sowie die gesetzliche Abschaffung der auf Binden und Tampons erhobenen Mehrwertsteuer.

CC BY-SA 4.0 Periodenarmut von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.