Ley Olimpia

Populäre Bezeichnung für ein im Strafgesetz mehrerer mexikanischer Bundesstaaten verankertes Gesetz, dass die Verbreitung von Fotos, Videos und Audios mit sexuellen/sexistischen Inhalten ohne Einwilligung der abgebildeten Personen unter Strafe stellt und in erster Linie Frauen vor Übergriffen im Internet schützt. Der Name geht auf Olimpia Coral Melos zurück, die selbst Opfer eines solchen Deliktes wurde und sich deshalb für die Einführung des Gesetzes einsetzte. Das Gesetz stellt die eigenmächtige Veröffentlichung sexueller Inhalte als sogenannte Digitale Gewalt unter Strafe. Ebenso als Digitale Gewalt gelten: Verfolgung/Hetze, Drohung, Belästigung, Verletzung der Privatsphäre durch Veröffentlichung privater Daten und Informationen.

CC BY-SA 4.0 Ley Olimpia von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen