I Shop Fair

27. April 19 Uhr – Berlin Arbeitsrechte in der IT-Industrie in Zeiten der Krise – Das Beispiel Mexiko

Computer, Handy & Co. gibt es nahezu in jedem Haushalt. Rube und Mery, zwei Mexikanerinnen, die in der dortigen IT-Industrie arbeiten, zeigen die Probleme auf, die durch den schnelllebigen Konsum von Computer, Handy & Co. entstehen: Arbeiter*innen in den Produktionsstätten zahlen den Wechsel zum neusten High-Tech-Trend mit Kurzzeitvertägen von einem Monat und Hungerlöhnen.

Rube arbeitet seit 6 Jahren beim Centro de Reflexión y Acción Laborales (CEREAL) in Guadalajara (Mexiko) und wird die Ergebnisse einer Studie über die Auswirkungen der globalen Finanzkrise auf den IT-Sektor vorstellen. Mery arbeitet in der Fabrik Jabil, die Blackberrys herstellt. Sie wird über den Alltag in den IT-Fabriken berichten.

Es gibt Tipps zum eigenen Konsumverhalten und aktuelle Aktionen werden vorgestellt.

Die Veranstaltung findet im Rahmen einer Rundreise statt, die die CIR (http://www.ci-romero.de) vom 26. April bis zum 5. Mai in Deutschland über das Projekt Ishopfair www.Ishopfair.net realisiert.

Ort: newthinking-store.de (NTS), Tucholskystrasse 48, 10117 Berlin

Zeit: Dienstag, 27.4.2010, 19 Uhr

Veranstalter:  CIR, weed, Germanwatch, NTS, FDCL, NPLA

CC BY-SA 4.0 I Shop Fair von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nachrichtenpool Lateinamerika
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.