
Ecuador Wir dokumentieren: Umweltorganisationen verklagen Regierung
Klimawandel: Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen und Repräsentant*innen des Volkes der Waorani verklagen die Regierung
Klimawandel: Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen und Repräsentant*innen des Volkes der Waorani verklagen die Regierung
Seit mehreren Jahren wird das Konzept des Buen Vivir auch in Deutschland vermehrt diskutiert. Der Ansatz verspricht ein Leben im Einklang mit der Natur, ein Leben, das den Wachstumszwang überwunden hat. Aber …
Was verbirgt sich hinter dem Konzept des Buen Vivir? Einigen kann man sich wohl darauf, dass alle ein Recht auf ein gutes Leben haben sollten. Wir wollten es genauer wissen und hörten uns auf der Woche zum …
Im Fokus unserer Sendung: das Konzept des Guten Lebens. Auf Spanisch: buen vivir, auf Quechua Sumay Kawsay und auf Aymara Suma Qamaña. Der Ansatz ist in den andinen Kulturen Südamerikas entstanden und wird …
Indigene Gemeinden und Umweltschützer hatten große Hoffnungen, als Rafael Correa 2007 zum Präsidenten Ecuadors gewählt wurde. Schließlich hatte er sich für eine vorsichtigen …
von Ximena Montaño ECUADOR (Quito, 25. August 2015, npl).- Präsident Rafael Correa, seit 2007 im Amt, könnte leicht als eines der beliebtesten Staatsoberhäupter in die Geschichte Ecuadors eingehen. Seine …
Hallo und Willkommen zum onda-info 333 ! Komischerweise konnten selbst wir uns nicht ganz dem Fußballfieber der WM in Brasilien entziehen. Wir beglücken Euch dieses mal mit einer Collage von einigen …
Die Idee war super: Das Naturreservat Yasuní im ecuadorianischen Amazonasgebiet sollte nicht weiter an Erdöl-Multis verkauft werden. Stattdessen sollte die ,,internationale Gemeinschaft“ …
Hallo und willkommen zum onda-info 326 – wie immer brandaktuell und randvoll! Zunächst gibt es zwei Nachrichten: Am Internationalen Frauentag wurde in vielen Ländern gebührend …
von Ricardo Marapi Salas (Buenos Aires, 10. September 2013, púlsar).- In der Nationalversammlung in Quito haben Abgeordnete der Bewegung Pachakutik Präsident Rafael Correa scharf angegriffen. Der …
von Ricardo Marapi Salas (Buenos Aires, 28. August 2013, púlsar).- Die indigenen und ökologischen Gruppen Ecuadors haben am 29. August damit begonnen, erste Demonstrationen in den wichtigsten …
von Ricardo Marapi Salas (Rio de Janeiro, 19. August 2013, púlsar).- Der Vorsitzende des Dachverbandes der indigenen Völker Ecuadors CONAIE (Confederación de Nacionalidades Indígenas …
(Venezuela, 16. August 2013, telesur-poonal).- Ecuadors Präsident Rafael Correa hat in einer Fernsehansprache am 15. August bekannt gegeben, dass er ein Dekret unterzeichnet habe, welches die …
von Eduardo Valenzuela (Lima, 06. Juni 2013, servindi).- Ein neues Blutbad in einer entlegenen indigenen Gemeinde in Amazonien lässt Zweifel an den Schutzmaßnahmen aufkommen, die 2006 durch den …
(12. November 2011, amerika21.de).- Das ecuadorianische Klimaschutzprojekt Yasuni-ITT wird 2012 nicht mit Mitteln aus dem deutschen Bundeshaushalt unterstützt. Bei der sogenannten Bereinigungssitzung zum …
von Luis Ángel Saavedra (Lima, 19. August 2011, noticias aliadas).- Die Entscheidungen des ecuatorianischen Präsidenten Rafael Correa hinsichtlich der in indigenen Gebieten liegenden …
(Venezuela, 11. November 2010, telesur).- Die spanische Außenministerin Trinidad Jiménez kündigte am 10. November an, Spanien werde noch in diesem Jahr eine Million Euro für das Projekt …
von Gustavo Duch Guillot (Quito, 23. September 2010, alai).- Endlich, nach großen Anstrengungen vieler Beteiligter, kann in Ecuador „yasunisiert werden“. Auch im Nigerdelta, in der Laguna del …
Voz de Zacate Grande / Handwerker*innen in Guatemala: Eine Fleischerei /Theaterfestival Libertad y Desorden: Interview mit Kirsten Hehmeyer (HAU) / Ecuador: Konflikt zwischen Indígenas und Staat um …
(Lima, 14. April 2010, noticias aliadas).- Ecuadors Regierung sucht weiter nach einer Finanzierung, die es ermöglichen würde, auf die Förderung von Öl im Nationalpark Yasuní zu …
von Gerhard Dilger (Berlin, 14. Januar 2010, taz).- PORTO ALEGRE. – Ecuadors Vorzeigeprojekt gegen den Klimawandel, die sogenannte ITT-Yasuní-Initiative, steht auf der Kippe. Verantwortlich …
Ein eigenwilliger Vorschlag aus Ecuador könnte beim Klimagipfel in Kopenhagen für frischen Wind sorgen. Nur noch wenige Wochen, dann treffen sich die Staats- und Regierungschefs zahlreicher Nationen …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.