José „Pepe“ Mujica

Ende der Sechziger Jahre gehört José „Pepe“ Mujica zu den Gründern und Anführern der uruguayischen Stadtguerilla MLN-Tupamaros. Anfang der Siebziger wird er verhaftet. Die Militärs erklärten ihn und weitere Gefangenen zu Staatsgeiseln. 12 Jahre verschwanden sie daraufhin in verschiedenen Geheimgefängnissen und Militärbunkern und waren täglichen Folterungen ausgesetzt. 1985 endete die Diktatur. Die politischen Gefangenen wurden entlassen. 1989 gehörte Mujica zu den Gründern des MPP (Movimiento de Participación Popular), der heute stärksten Fraktion innerhalb des Linksbündnisses Frente Amplio. Mujica wurde 1995 Abgeordneter des Repräsentantenhauses, später Senator und Landwirtschaftsminister und von 2010 bis 2015 dann Präsident des Landes. Im Herbst 2021 legte Mujica seinen Senatorenposten nieder.

CC BY-SA 4.0 José „Pepe“ Mujica von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen