
Paraguay Frauenrollen im Drogenhandel
Während sich Drogenbarone weiter am Geschäft bereichern, sitzen über 50 Prozent aller inhaftierten Frauen wegen Kleinstdelikten im Zusammenhang mit Drogenhandel im Gefängnis.
Während sich Drogenbarone weiter am Geschäft bereichern, sitzen über 50 Prozent aller inhaftierten Frauen wegen Kleinstdelikten im Zusammenhang mit Drogenhandel im Gefängnis.
In verschiedenen Departaments des Landes haben Anhänger*innen der bäuerlichen und indigenen Bewegungen gegen Gewalt, Zwangsräumungen und steigende Lebenserhaltungskosten protestiert.
Auf die russische Invasion in der Ukraine reagiert die Linke gespalten. Fest steht hingegen: Politik ohne Ethik ist eine Sackgasse.
Zeitzeuginnen berichten. „Ich bin gewissermaßen mit militanten Strukturen aufgewachsen. Kämpfen, das bedeutete einfach: bewaffneter Kampf.“
Die bevorstehenden Parlamentswahlen in Kolumbien kommenden Mai und in Brasilien im Oktober stellen die Weichen für die Zukunft der Region.
Der siebentägige Marsch mit Tausenden Teilnehmer*innen war eine Antwort auf Blockaden und Demonstrationen von Bürger*innenkomitees, Händler*innen und LKW-Fahrer*innen in den Wochen zuvor.
Am 9. November wurde der Journalist Israel Vázquez in Mexiko erschossen. Er ist der dritte ermordete mexikanische Journalist innerhalb von zwei Wochen.
Ende Oktober soll zum ersten Mal eine Karawane für Menschenrechte durch das umkämpfte Micay-Tal in der südwestkolumbianischen Provinz Cauca ziehen.
Die Politikerin Alba Rueda weiß, was Ausgrenzung und Diskriminierung bedeuten. Die Einführung der Trans-Quotenregelung erachtet sie als unabdingbar.
Die Leichen zweier Mädchen wurden posthum mit Guerilla-Uniformen bestückt und eilends begraben. Die argentinische Regierung fordert Aufklärung.
Die Verordnung erlaubt in Bogotá den Ausgang nach Geschlechterzugehörigkeit. Kritiker*innen befürchten zusätzliche Belastungen für Frauen und geschlechtsspezifische Diskriminierung.
Der mexikanische Expräsident Enrique Peña Nieto hat während seiner sechsjährigen Amtszeit Beträge in Millionenhöhe an 43 Medienunternehmen gezahlt.
In Bolivien haben Polizei und Armee am Freitag, 15. November, gewaltsam einen Protestmarsch von tausenden Kokabäuer*innen gestoppt. Dabei wurden neben Tränengas offenbar auch Schusswaffen eingesetzt. …
Bei den Wahlen in Bolivien am 20. Oktober ging Präsident Evo Marales als Sieger hervor. Inzwischen hat die Organisation Amerikanischer Staaten Unregelmäßigkeiten bei der Auswertung der Wahlergebnisse …
Die Sicherheitsministerin Patricia Bullrich hat eine Resolution unterzeichnet, die den Einsatz elektronischer, angeblich nicht-tödlicher Waffen durch die Bundespolizei legitimiert. Ismael Jalil erklärte …
Die aktuelle Minga (Proteste indigener, kleinbäuerlicher und sozialer Bewegungen) im Südwesten Kolumbiens hat eine Vereinbarung mit der kolumbianischen Regierung erreicht. Sie konnte diese dazu verpflichten, …
Am 18. März hat das Gericht fünf junge Mapuche der Gemeinschaft Pu Lof freigesprochen, die die Bekleidungsfirma Benetton wegen Viehdiebstahl und Landbesetzung in Cushamen, Chubut angeklagt hatte. In Cushamen …
Wir Feminist*innen aus Nicaragua verurteilen die zunehmende Repression durch das Regime von Ortega und Murillo. Am Morgen des 14. Oktobers versammelten sich dutzende Personen, um unter dem Motto „Vereint …
Wovon reden wir, wenn wir von Justiz sprechen? Warum werden die realen Möglichkeiten Gerechtigkeit zu schaffen nicht genutzt – in so bedeutenden Fällen wie dem von Santiago Maldonado, Rafael Nahuel und …
Der Chavismus ist nicht die Regierung, er ist ein politisches Subjekt, das über die Regierung hinausgeht. Dass der Anti-Chavismus dieses Detail in seiner Analyse außen vorlässt ist nachvollziehbar: Damit …
Die Ermordungen von Santiago Maldonado und Rafael Nahuel waren die hervorstechendsten Ereignisse einer ganzen Serie von Gewalttaten gegen die indigenen Gemeinden. Die wichtigsten Fakten im Überblick: Im …
(Montevideo, 26. Oktober 2016, la diaria).- Das venezolanische Parlament, in dem die Opposition über eine Stimmenmehrheit verfügt, hat am gestrigen Dienstag, 25. Oktober, ein politisches Verfahren gegen …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.