Podcast 1: Cuauhcoatl – Bedeutungen und Spannungen im Humboldt Forum

Cuauhcoatl, die Adlerschlange, angefertigt im 14. Jahrhundert: Mexikaner*innen heilig – in Deutschland eine Touristenattraktion.

Adlerschlange Cuauhcoatl trifft König Amenemhet im Neuen Museum, Ausstellungsansicht. Foto: Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

In unserem ersten Kapitel beschäftigen wir uns mit der Bedeutung der legendären Figur der aztekischen Welt. Sieben Jahrhunderte alt, liegt Cuauhcoatl heute neben einem ägyptischen Pharao im Neuen Museum auf der Berliner Museumsinsel – auf dem Weg zur Ausstellung im Humboldt-Forum.

Wie sieht das aus mexikanischer Sicht aus? Welche Legitimität haben sakrale Kunstwerke in den öffentlichen Museen Berlins, die im Rahmen kolonialer Strukturen entfernt wurden? Wie wird die Adlerschlange dargestellt und was bedeutet es, dass sie nun ein Sammel- und Ausstellungsobjekt ist?

Darüber und über andere Dinge sprechen wir mit unseren Gästen für die erste Podcast-Ausgabe unseres Año Decolonial 2022 mit Xokonoschtletl Gómora und Manuela García.

Aqui podes escuchar este audio en castellano.

Die gefiederte Adlerschlange im Humboldtforum. Foto: Wikipedia

CC BY-SA 4.0 Podcast 1: Cuauhcoatl – Bedeutungen und Spannungen im Humboldt Forum von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen