Brasilien und Chile haben die schlechtesten Gesetze für Community Radios

Foto: kootenayvolcano, CC BY-NC 2.0, flickr(Concepción, 09. Oktober 2012, medio a mediopúlsar-poonal).- Brasilien und Chile haben die schlechtesten Gesetze für Community Radios in Lateinamerika. Dies geht aus einer Analyse des Koordinators für Brasilien des Weltverbandes der Community Radios AMARC (World Association of Community Radio Broadcasters) hervor. João Malerba hatte die Gesetzgebung für Community Radios in zehn lateinamerikanischen Staaten untersucht.

Als Parameter der Untersuchung dienten die Empfehlungen des Referats für Meinungsfreiheit der Interamerikanischen Menschenrechtskommission CIDH (Comisión Interamericana de Derechos Humanos) der Organisation Amerikanischer Staaten OAS. Diese Empfehlungen zielen auf das Garantieren von Pluralität, Demokratie und Vielfalt im Bereich der Kommunikation ab.

Laut der Untersuchung widersprechen die Gesetze in Brasilien und Chile am stärksten den international geforderten Regeln zur Garantie der Meinungsfreiheit auf dem Gebiet der Community-Medien in der Region.

Amarc Brasil will neues Gesetz für Community Radios

Beide Staaten begrenzen die Senderstärke von Community Radios auf 25 Watt und setzen den Sendern verschiedene wirtschaftliche Grenzen. Allerdings dürfen chilenische Community Radios in ländlichen und Grenzregionen auch Sendestärken von 40 Watt haben, so Malerba.

In vielen Ländern Lateinamerikas sei in den letzten Jahren die Mediengesetzgebung zugunsten dieses Radiosektors geändert worden, erklärte der Koordinator. Amarc Brasil hat in diesem Jahr die Kampagne „Ein neues Gesetz für die Community Radios“ in Brasilien gestartet, um auch dort Verbesserungen zu erreichen.

In Uruguay, Argentinien und Bolivien wurde beispielsweise gesetzlich festgelegt, dass ein Drittel der Frequenzen, egal ob analog oder digital, an Community Radios gehen muss.

 

Weiterlesen:

Infoblatt Community Radios Brasilien copy

Neuerscheinung!

Infoblatt Community Radio: Brasilien – Kreative Radiolandschaft im Schatten des Medienmonopols

Autoren: Nils Brock und Andreas // Oktober 2012

 

Kostenloser Download als PDF

 

CC BY-SA 4.0 Brasilien und Chile haben die schlechtesten Gesetze für Community Radios von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen