Brasilien – Statt fortschrittlicher Migrationspolitik Kriminalisierung von Flüchtenden

Rio de Janeiro – Refugiados do Congo caminham na Praia de Copacabana em ato contra a guerra civil e violações dos direitos humanos, e por garantia de eleições presidenciais em seu país (Fernando Frazão/Agência Brasil)

Vielen Flüchtenden gilt Brasilien wegen seiner Gastfreundschaft als ideales Fluchtland. Doch wer dort Asyl bekommt, ist oft mit vielerlei Vorurteilen konfrontiert. Derzeit sind es vor allem Menschen aus Venezuela, die die Grenze Richtung Brasilien überschreiten und – vorerst – bleiben wollen. Die Zahl der Asylanträge ist 2017 in die Höhe geschnellt. Und die neue, konservative Regierung setzt alles daran, künftig die Flucht in Land zu erschweren.

 Den Poonal-Artikel zu diesem Beitrag findet ihr hier.

Kriminalisierung von Flüchtenden statt fortschrittlicher Migrationspolitik

CC BY-SA 4.0 Brasilien – Statt fortschrittlicher Migrationspolitik Kriminalisierung von Flüchtenden von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen