Pandemie als Schuldenfalle für Frauen, Interview Caroline Kim

Frauen in der Pandemie: Gemeinschaftsküche in Santiago de Chile. Foto: Allendes Internationale
Frauen in der Pandemie: Gemeinschaftsküche in Santiago de Chile. Foto: Allendes Internationale

Die Beteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt ist in Lateinamerika während der Pandemie auf ein Niveau von vor zehn Jahren gefallen. Gleichzeitig ist die private Verschuldung von Frauen gestiegen, oft durch Ausgaben, die das reine Überleben sichern. Warum sind Frauen so besonders stark von der Pandemie betroffen? Wie wirken Gemeinschaftsküchen und andere kollektive Ansätze dem entgegen?

Das beschreibt Caroline Kim in ihrem Text „Sorge im Zentrum: Die Folgen der Corona-Krise in Lateinamerika aus Geschlechterperspektive“ im Sammelband „Corona in Lateinamerika“ und hier im Interview.

Das gesamte Buch (herausgegeben von Christina Dietz, Stefan Peters und Christina Schnepel, Nomos Verlag 2022) kann umsonst als pdf heruntergeladen werden unter: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748930020.pdf?download_full_pdf=1

Caroline Kim ist Mitglied im Redaktionskollektiv der Lateinamerika Nachrichten sowie Referentin und Projektmanagerin des Lateinamerika-Referats der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

hier gehts zur Texversion dieses Interviews

Cover: Nomos Verlag

 

CC BY-SA 4.0 Pandemie als Schuldenfalle für Frauen, Interview Caroline Kim von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen