Venezuela: Politisches Tauziehen um Menschenrechte

cofavic01Menschenrechte sind in Venezuela ein heiß diskutiertes Thema. Die rechte Opposition spricht von repressiven Polizeieinsätzen und politischen Gefangenen, während die Regierung ihren Kritikern gezielte Gewalttaten und Provokationen vorwirft. Diese Polarisierung macht es für Menschenrechtler_innen schwer, ihrer Arbeit nachzugehen und Betroffene zu unterstützen.

Eine von ihnen ist Liliana Ortega. Die Direktorin der Menschenrechtsorganisation COFAVIC zeichnet ein düsteres Bild. ,,Die Menschenrechtslage in Venezuela hat sich grundlegend verschlechtert. Ein Grund dafür ist die Zunahme der Straffreiheit.“ Zwar sei Straflosigkeit kein neues Problem, sagt Ortega, aber das Ausmaß sei mittlerweile dramatisch und die Folgen auch: ,,Venezuela ist heute eines der gewalttätigsten Länder der Welt.“

poonalDen Artikel zum Audiobeitrag findet ihr hier.

 

 

Der Beitrag ist Teil des Themenschwerpunkts ,,Fokus Menschenrechte. Lateinamerikanische Stimmen für eine nachhaltige, inklusive und gerechte Entwicklung“.

banner fokus mr 2015 400px

 

CC BY-SA 4.0 Venezuela: Politisches Tauziehen um Menschenrechte von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen