
Chile Carta Abierta de Cabildo Berlin a la Familia de Gustavo Gatica
Gustavo Gatica, estudiante universitario de 21 años, estuvo en Plaza Italia, Santiago, 8 de noviembre del 2019. Fue herido por balines de carabineros que llegaron a sus ojos.
Gustavo Gatica, estudiante universitario de 21 años, estuvo en Plaza Italia, Santiago, 8 de noviembre del 2019. Fue herido por balines de carabineros que llegaron a sus ojos.
El aire en Chile huele a gas lagrimógeno y a terror: se están batiendo records de crímenes de Estado por causa de protesta social. El domingo 10 de noviembre se reunieron nuevamente, esta …
Der chilenische Präsident Sebastián Piñera hat die Frage nach Sicherheit und Ordnung ganz nach oben auf seine Tagesordnung gesetzt. Er kündigte am 7. November eine Reihe von Maßnahmen an, „um die …
Gespräch mit Mónica Gonzáles, chilenische Geschichtsjournalistin und Gründerin des Zentrums für investigativen Journalismus und Information (CIPER).
Aus tiefer Empörung und Schmerz über das, was in Chile passiert, habe ich entschieden, diesen Brief zu schreiben. Herr Präsident, die Chileninnen und Chilenen sagen laut und deutlich: Es reicht, …
Präsident Piñeras Einladung zum Dialog stößt auf breite Kritik und weitere Proteste. Angesprochen seien nur Teile des Konflikts, nicht alle Akteur*innen.
Während Polizeihubschrauber über den Häuserdächern Santiagos kreisen, sichern Militärs strategische Punkte der Stadt, Straßen, Alleen und die Zugänge zu Armenvierteln. Das martialische Echo ihrer …
Am 21. 10. 2019 demonstrierten mehrere Hundert Personen gegen den Ausnahmezustand in Chile mit Tausenden Polizisten und Militärs in den Straßen Santiagos. Die Fahrpreiserhöhung um einige Cents …
Präsident Sebastián Piñera setzt das Militär gegen Schülerproteste ein. Zahlreiche Verletzte wurden in Krankenhäuser eingeliefert, die Gewerkschaft ruft zum Generalstreik auf.
Tausende verendete Tiere und mehrere ausgetrocknete Seen sind das Ergebnis der „Mega-Trockenheit“. Es ist die schlimmste Dürre, die Chile in den letzten 60 Jahren erlebt hat.
Nach mehreren von Anspannung und Auseinandersetzungen geprägten Wochen, hat der chilenische Präsident Sebastián Piñera angekündigt, die Spezialeinsatztruppe GOPE (Grupo de Operaciones Especiales) der …
Wieder ist der Konflikt zwischen der chilenischen Regierung und der indigenen Volksgruppe der Mapuche in die Schlagzeilen gerückt. Dieses Mal ausgelöst durch den Tod des 24jährigen Mapuche Camilo …
Ab dem 11. März soll Hernán Larraín von der Partei UDI das Ressort für Justiz und Menschenrechte leiten. Die UDI wurde nach der chilenischen Militärdiktatur (1973-90) von ehemaligen Getreuen des Diktators …
1992 lebten in Chile 100.000 Migrant*innen. Im Jahr 2013 zählte man schon gute 400.000; heute sind es fast eine halbe Million. Die meisten leben in der Hauptstadtregion, in Valparaíso und im Norden des …
von Tamara Vidaurrázaga Aránguiz (Santiago de Chile, 16. Februar 2015, SEMlac).- „Zwanzig Jahre sind nichts“, heißt es in dem bekannten Tango von Carlos Cardel. Im Falle der Vereinbarungen, die auf der …
(Berlin, 18. März 2014, poonal).- Nach vier Regierungsjahren des rechtskonservativen Sebastián Piñera ist die Sozialistin Michelle Bachelet am 11. März zum zweiten Mal als …
von Alice Kohn (15. Januar 2014, amerika21.de).- In Chile hat sich der Streik der Hafenarbeiter*innen auf zwölf Häfen ausgeweitet. Im gesamten Land bestreiken Arbeiter*innen Häfen, um sich mit …
von Tatiana Félix (Fortaleza, 18. November 2013, adital).- Am Sonntag, den 17. November .2013 fanden in Chile sowohl Präsidentschafts- als auch Parlamentswahlen statt. Bei den …
von Coordinación Cono Sur (Buenos Aires, 29. Mai 2013, púlsar).- In der chilenischen Hauptstadt Santiago demonstrierten am Dienstag, den 28. Mai 2013 zum wiederholten Male Schüler*innen der …
(Buenos Aires, 30. Dezember 2011, púlsar/poonal).- Letzten Donnerstag sind in Chile sowohl Bildungsminister Bulnes als auch Landwirtschaftsminister Galilea zurückgetreten. Präsident …
Hidro, das heißt bekanntlich Wasser. Aysén ist eine Region im Süden Chiles. Beides zusammen, also HidroAysén bedeutet sozialen Zündstoff. Denn hinter dem Namen HidroAysén …
von Kristin Schwierz (Santiago de Chile, 27. August 2011, amerika21.de).- Bei den seit Monaten andauernden Bildungs- und Sozialprotesten in Chile gibt es ein erstes Todesopfer. Nach Berichten lokaler Medien …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.