
Lateinamerika onda-info 472
Im onda-info 472 berichten wir von den Protesten nach der Wahl in Bolivien, einer Kundgebung zur Unterstützung der Proteste in Chile und einer Chilenin die auf Lesbos Geflüchteten hilft.
Im onda-info 472 berichten wir von den Protesten nach der Wahl in Bolivien, einer Kundgebung zur Unterstützung der Proteste in Chile und einer Chilenin die auf Lesbos Geflüchteten hilft.
Seit Ende Oktober sind Schwangerschaftsabbrüche neben Mexiko-Stadt auch im südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca straffrei.
Nach achtstündiger Diskussion hat der Kongress des mexikanischen Bundesstaats Puebla für die Gesetzesinitiative des Gouverneurs Luis Miguel Barbosa Huerta gestimmt: Abtreibung bleibt eine Straftat, die …
Das Parlament im südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca hat am 25. September Schwangerschaftsabbrüche bis zur 12. Woche legalisiert. Damit ist Oaxaca nach Mexiko-Stadt der zweite Bundesstaat Mexikos, in dem …
Im südmexikanischen Oaxaca sollen künftig Schwangerschaftsabbrüche bis zur 12. Woche möglich sein. Im onda-Reinhörer präsentieren wir euch die Federación Guatemalteca de Escuelas Radiofónicas. Die FGER …
Am 5. August bestätigte der Bundesgerichtshof in Mexiko den Beschluss, dass es Aufgabe des Staates ist, das Recht auf Abtreibung nach einer Vergewaltigung landesweit durchzusetzen. Dieses Gesetz NOM046 wurde …
In der Geschichte Lateinamerikas sind solidarische Gruppen und Bewegungen immer wieder dort, wo der Staat abwesend ist. Eine dieser Gruppen ist das Netzwerk Socorristas en Red. Socorrista heißt …
Hallo und Willkommen zum onda-info 465, mit und neben Geburtstagspartys, technischen Problemen mit einem kaputtem Studio- Server und Verkehrsstaus auf Grund von Ferienbaustellen hat sich die Redaktion bei …
Tausende Menschen haben sich in Argentinien an der fünften Kundgebung von ‚Ni una menos‘ beteiligt. Die Bewegung mit dem Namen ‚Nicht eine (Frau) weniger‘ zog durch mehrere Städte …
Gemeinsam mit Dutzenden evangelikalen Pastoren der neuen Pfingstbewegung und anderen Parliamentarier*innen des „Pakts der Korrupten“* hat der radikal konservative Abgeordnete Aníbal Rojas einen …
Mitte März haben Aktivist*innen der Kampagne für das Recht auf legale, sichere und kostenlose Abtreibung den neuen Gesetzesentwurf zum freiwilligen Schwangerschaftsabbruch beschlossen. Der Entwurf soll dem …
Der 19. Februar ist zu einem weiteren Tag des feministischen Kämpfens und Zusammenkommens geworden, seit vor einem Jahr der erste landesweite „Pañuelazo“ durchgeführt wurde. Die grünen Halstücher …
Nach 33 Monaten in Haft wurde am Freitag, 15. Februar, Evelyn Hernández aus El Salvador freigelassen. Ein Gericht in der Stadt Cojutepeque hatte geurteilt, dass sie ihren zweiten Prozess in vorläufiger …
Auf ihrer Tour durch Europa waren Gaby Baca und Mafe Carrero, zwei feministische Musikerinnen aus Nicaragua, Ende Oktober auch in Berlin. Die bekennende lesbische Singer Songwriterin Gaby Baca kritisiert schon …
Juliana Gonçalves, Journalistin bei Brasil de Fato und Mitglied der antirassistischen feministischen Bewegung „Marcha das Mulheres Negras de São Paulo“ ist aktiv im Kampf der Frauen …
Dieses Jahr hat uns Trelew mit seinem steppenartigen Charakter beherbergt. Die Stadt im Nordosten Patagoniens hat 100.000 Einwohner*innen und empfing 60.000 Frauen* auf dem 33. landesweiten Frauen*treffen. …
„Vorbeugende Sexualerziehung, Verhütungsmittel für den Genuss, Legalisierung des Schwangerschaftsabbruch, um nicht zu sterben“: Mit dieser Parole sind am 28. September Kollektive und Aktivist*innen, die …
Seitdem 38 Senator*innen am 8. August 2018 gegen die Legalisierung der Abtreibung abgestimmt haben, sind mindestens drei Frauen an den Folgen einer geheimen Abtreibung gestorben. Einen Monat nach der …
Die feministische Bewegung politisiert Argentinien
Nach der Ablehnung des Gesetzesentwurfs zum freiwilligen Abbruch der Schwangerschaft durch den Senat, erwägt die Regierung die Entkriminalisierung der Abtreibung in die Reform des Strafgesetzbuches mit …
Nach 14 Stunden Debatte stimmt der Senat am 8. August 2018 gegen den Gesetzesentwurf zur Legalisierung der Abtreibung. Damit stellte er sich auch gegen die Entscheidung im Abgeordnetenhaus, das dem Entwurf am …
Der Oberste Gerichtshof von Brasilien hat am 6. August 2018 die zweite und letzte öffentliche Anhörung zur Entkriminalisierung der Abtreibung bis zur zwölften Schwangerschaftswoche zu Ende …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.