Brasilien Indigene von Missionierung bedroht
Der evangelikale Pastor und Missionar Ricardo Lopes Dias wird sich in Zukunft für die staatliche Indigenenbehörde Funai um den Schutz der isoliert lebenden indigenen Gemeinden kümmern.
Der evangelikale Pastor und Missionar Ricardo Lopes Dias wird sich in Zukunft für die staatliche Indigenenbehörde Funai um den Schutz der isoliert lebenden indigenen Gemeinden kümmern.
Die De-facto-Regierung hat in kürzester Zeit ein Klima der Angst geschaffen und stempelt pauschal Menschen zu Terroristen.
Bei den Wahlen in Bolivien am 20. Oktober ging Präsident Evo Marales als Sieger hervor. Inzwischen hat die Organisation Amerikanischer Staaten Unregelmäßigkeiten bei der Auswertung der Wahlergebnisse …
Interview mit Sérgio Eduardo Castriani, dem Erzbischof von Manaus. Castriani ist ein guter Kenner des Amazonasgebiets und der dort stattfindenden Konflikte. Viele Jahre arbeitete er im Bundesstaat Acre im …
Gemeinsam mit Dutzenden evangelikalen Pastoren der neuen Pfingstbewegung und anderen Parliamentarier*innen des „Pakts der Korrupten“* hat der radikal konservative Abgeordnete Aníbal Rojas einen …
Nicht nur die Linke, die seit dem Sieg Bolsonaros in der Stichwahl Ende Oktober in einer Art Schockstarre verharrt, auch die politische Mitte fragt sich, was aus Brasilien wird, wenn ein solcher Mann das Land …
Der rechtsextreme Jair Bolsonaro hat die Präsidentschaftswahlen in Brasilien mit hohem Abstand gewonnen. Über das „Warum?“ und das „Wie Weiter?“ , über Drohungen gegen …
Brasilien nach der Wahl: Der Alltag ist unverändert, kaum etwas erinnert daran, dass am Sonntag ein erklärter Rechtsextremist zum Präsidenten gewählt wurde. „Nun sind 48 Stunden seit der Wahl vergangen …
Jair Bolsonaro hat lange gewartet, bevor er zu seinem großen Coup ansetze. Faschistische Ansichten hegte er immer schon und sprach sie auch aus, wenn sich eine Gelegenheit bot. Die oft geäußerte Hoffnung, …
Zehntausende sind zur letzten Wahlkampfveranstaltung von Fernando Haddad gekommen. Der Kandidat der Arbeiterpartei liegt im Umfragen rund 14 Prozentpunkte hinter dem Rechtsextremisten Jair Bolsonaro. „Doch, …
Der rechtsextreme Präsidentschaftskandidat Jair Bolsonaro steht kurz vor der Machtergreifung in Brasilien. Tatkräftig unterstützt wird er dabei von den größten evangelischen Kirchen des Landes. Die …
Mit 59 Prozent liegt Bolsonaro in der jüngsten Umfrage zur Stichwahl um das höchste Staatsamt deutlich vorne. Die Sicherheitspolitik ist sein größter Trumpf: Über 60.000 Menschen sterben nach jüngsten …
Der erwartete Rechtsruck ist eingetreten: Fast 50 Millionen Brasilianer stimmten bei der Präsidentschaftswahl am Sonntag für den rechtsextremen Ex-Militär Jair Bolsonaro. Mit 46 Prozent liegt er deutlich …
Noch besteht etwas Hoffnung in Brasilien. Nicht ausgeschlossen, dass der Ex-Militär Jair Bolsonaro doch noch gestoppt wird. Dass sein rechtsextremer Diskurs die Menschen stutzig macht und verhindert, dass er …
Der konservativ-liberale Kommentator Enrique Krauze, Feindbild aller mexikanischen Linken, nannte ihn einmal den „tropischen Messias“, er selbst vergleicht sich gerne mit den historischen Helden seines …
Trotz einer heftigen sozialen und wirtschaftlichen Krise hat Venezuelas Präsident Nicolás Maduro am Sonntag nach Angaben des Nationalen Wahlrates CNE (Consejo Nacional Electora) die Präsidentschaftswahlen …
Religiöser Groll macht dem Goethe-Institut im südbrasilianischen Porto Alegre zu schaffen. Statt Kulturschaffenden seien dort „Satanisten“ am Werk, sie sollten ihre „Ideologie der Hölle“ weit weg …
Wer tötete Marielle? Die Frage steht auf Pappschildern bei Kundgebungen und Mahnwachen. Graffitis in der Stadt fordern Aufklärung und kritisieren die Polizei. Viele in Rio de Janeiro tragen T-Shirts, die an …
Der frühere guatemaltekische Diktator Efraín Ríos Montt ist am Ostersonntag im Alter von 91 Jahren an einem Herzanfall gestorben. Das teilte sein Anwalt mit. Ríos Montt hatte sich 1982 an die Macht …
Hallo und willkommen zum onda-info 430. Unser erster Beitrag führt uns nach Costa Rica. In dem kleinen mittelamerikanischen Land, das lange Zeit als die Schweiz Lateinamerikas galt, wird am 1. April ein neuer …
Hallo und Willkommen zum onda-info 429 unschöne Nachrichten erreichten uns diesmal aus Brandenburg: In Cottbus demolierten Nazis einen Bus der Flüchtlingsfrauen* Organisation Women in Exile. Diese …
Costa Rica könnte am Ostersonntag einen erzkonservativen, evangelikalen Präsidenten bekommen. Das Land, das sich Jahrzehnte lang rühmte, mit das politisch liberalste Land auf dem Subkontinent zu sein. Doch …