
Kuba Harte Strafen gegen Oppositionelle
Die kubanischen Oppositionellen Luis Manuel Otero Alcántara und Maykel „Osorbo“ Castillo Pérez wurden Ende Juni von einem Gericht in Havanna zu mehreren Jahren Haft verurteilt.
Die kubanischen Oppositionellen Luis Manuel Otero Alcántara und Maykel „Osorbo“ Castillo Pérez wurden Ende Juni von einem Gericht in Havanna zu mehreren Jahren Haft verurteilt.
Heftige Bandenkriege haben in Haiti eine neue Welle der Gewalt mit hunderten Toten ausgelöst. Die Banden werden dabei mutmaßlich von der Politik unterstützt.
Mit mehr als drei Millionen Mitgliedern ist die Partei MPLA die größte politische Organisation in Angola. Gewählt wird in vier Wochen.
Luis Alberto Rodríguez López-Calleja, ehemaliger Schwiegersohn von Raúl Castro und Leiter der wichtigsten Militärholding des Landes, ist am 1. Juli überraschend gestorben.
Das ausgewählte Gebiet umfasst eine Fläche von fast 5.500 Hektar und soll von Angehörigen der Shuar-Gemeinschaft verwaltet werden.
Die brasilianische Arbeiterpartei (PT) hat offiziell die Kandidatur des ehemaligen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva bekannt gegeben.
Der Angriff der mächtigsten haitianischen Bande G-9 auf das Armenviertel Cité Soleil hat bereits hunderte zivile Opfer gefordert. Die Regierung soll die Bande mit Waffen versorgt haben.
Der Mord an PT-Schatzmeister Marcelo Arruda war für viele ein Schock. Bolsonaro werden nun unlautere Wahlproganda und bewusste Aufstachelung vorgeworfen.
Mit einer Feria Infantíl , einem Markt für Kinder, stärkt das Frauenkollektiv Mano Vuelta Kinderrechte in Santa Rosa (Oaxaca/Mexiko).
Am 4. September sollen mit der neuen Verfassung individuelle und kollektive Rechte verankert werden, doch Umfragen sagen ein knappes Ergebnis voraus. Ein Überblick über den Verfassungsentwurf.
In Ecuador streikten 18 Tage lang landesweit die Menschen. Mit Straßenblockaden und Demos legten sie bis zum 30. Juni große Teile des Landes lahm.
Nach 18 Tagen geht der landesweite Streik in Ecuador zu Ende. Die indigene CONAIE will in 90 Tagen erneut evaluieren, inwiefern die Regierung die zugesicherten Maßnahmen umgesetzt hat.
Mexiko ist eines der Länder mit den höchsten Femizid-Raten der Welt. Durch die Pandemie hat sich die Situation weiter verschärft. Eingesperrt mit ihren Peinigern sind vor allem Mädchen und …
Der Ausnahmezustand wurde aufgehoben, ein Misstrauensantrag gegen Präsident Lasso eingereicht und der Streik geht trotz erster Zugeständnisse der Regierung weiter – ein Überblick.
Der von Indigenen angeführte landesweite Streik in Ecuador geht weiter, eine Verhandlungslösung ist noch nicht in Sicht. Inzwischen gab es Tote und Verletzte,
Die kolumbianische Provinz Arauca ist besonders stark vom bewaffneten Konflikt in Kolumbien betroffen. Ein Leben in Würde ist so kaum noch möglich. Wie sind die Zukunftsperspektiven in Arauca unter dem …
Viele Bewohner*innen der Region Quintero-Puchuncaví empfinden Resignation. Doch nicht alle wollen die Vergiftung von Mensch und Umwelt tatenlos hinnehmen.
In den sog. „Opferzonen“ fallen Schadstoffbelastungen durch Industrien mit den gesundheitlichen Folgen der Corona-Pandemie zusammen.
Der britische Journalist Dom Phillips war Anfang Juni zusammen mit dem brasilianischen Experten Bruno Pereira im Amazonasgebiet verschwunden. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.
Wegen Covid-19 haben viele Regierungen Maßnahmen ergriffen, um die Verbreitung des Virus zu verhindern. Die Auswirkungen waren enorm, besonders für Frauen.
Das salvadorianische Parlament hat den Ausnahmezustand zum zweiten Mal verlängert. Fast 40.000 Menschen wurden inhaftiert, internationale Organisationen beklagen Menschenrechtsverletzungen.
Tras diez años de investigación, Jan Stehle publica su tesis doctoral sobre el caso de Colonia Dignidad y la responsabilidad del gobierno federal alemán.
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.