Direkt zum Inhalt springen
Logo npla.de

Stimmen aus Lateinamerika | Voces de América Latina

  • Wir | Nosotrxs
    • onda
    • matraca
    • poonal
    • Partner*innen
    • mitmachen
  • Themen
    • Politik & Gesellschaft
    • Arbeit & Gesundheit
    • Feminismus & Queer
    • Flucht & Migration
    • Kultur & Medien
    • Memoria & Justicia
    • Repression & Widerstand
    • Umwelt & Wirtschaft
    • Urbanes Leben
  • Regionen
    • Nordamerika
    • Mittelamerika
    • Karibik
    • Südamerika
    • Welt
  • Medien
    • lesen | leer
    • hören | escuchar
    • gucken | mirar
    • wissen | saber
  • Aktuelle Projekte
    • Globale Krisen 2023
    • Dekoloniales Jahr 2022
    • Hinhörer
    • Reinhörer
    • NPLA-Lexikon
    • Beiträge von Freiwilligen
    • Kooperation FDCL
    • Gastbeiträge
  • Frühere Projekte
    • Neue Normalität
    • Globale Nachhaltigkeit
    • Allendes Internationale
    • Checkliste Menschenrechte 2017
    • Fokus Menschenrechte 2016
    • Fokus Menschenrechte 2015
  • [es]

Projekt: SDG 6 – Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

<span class="screen-reader-text">Projekt: </span><span>SDG 6 – Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen</span>

Zweidrittel der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Doch nur der kleinste Anteil davon ist Süßwasser und das meiste davon steckt im antarktischen Eis. Trinkwasser ist auf dem blauen Planeten ein knappes Gut und ungleich verteilt: Während in Deutschland im Schnitt täglich 120 Liter Trinkwasser pro Kopf verbraucht werden, leben in Teilen von Lateinamerika Menschen mit weniger als einem Liter Trinkwasser. Nicht zuletzt sind große Bergbauprojekte in Kolumbien, Argentinien und El Salvador immer wieder für anhaltende Dürren verantwortlich, während Massentierhaltung und Pestizide nicht nur in Uruguay die Süßwasserflüsse verseuchen.

Wer macht das allumfassende Grundbedürfnis nach sauberem Wasser wie und wo zur Ware?

Was verschiedene Menschen, Vertreter*innen von Projekten, Sprecher*innen unterschiedlichster Bewegungen oder Institutionen in Lateinamerika dazu sagen findet ihr hier:

Einheitspreis: 7 Bolivianos für ein Fass
Foto: Steffen Heinzelmann

Bolivien Trinkwasserpolitik verschärft soziale Ungerechtigkeit

Nach dem Wasserkrieg vor 20 Jahren wurde immerhin die Privatiserung des Wassers zurückgenommen. Die Trinkwasserversorgung ist jedoch weiter ein Problem.

poonal

7. Januar 2021

Regenwassernutzung
Foto: Isla Urbana, Marcelo Castillo

Lateinamerika Kleine Lösungen gegen den Wassernotstand

Das ambitionierte Ziel, alle Menschen mit sauberem Trinkwasser zu versorgen, erfordert Umdenken im großen Stil. Lösungen im Kleinen sind schon da.

poonal

28. Dezember 2020

Lateinamerika Von Trockenklos und Regenwassertanks

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit nachhaltigen Lösungen zur Wassergewinnung und Abwasserreinigung: zum Beispiel Trockenklos und Regenwassertanks. Mit geringem Aufwand wird die Ressource Wasser wieder etwas …

onda

22. Dezember 2020

Nach zwei Hurrikans im November stand das wirtschaftliche Zentrum von Honduras, das Valle de Sula, unter Wasser. Foto: Radio Progreso

Honduras Notstand: Ärztin spricht von „gescheitertem Staat“

Honduras: Da der Staat unfähig ist, auf Sturmschäden und Überflutungen zu reagieren, ruft die Präsidentin der Ärzt*innenkammer zur Selbstorganisation auf.

poonal

6. Dezember 2020

Tanklaster für Wasser in Cochabamba. Foto: Steffen Heinzelmann

Bolivien Cochabamba: Wasser für Alle?

Der Zugang zu Wasser in Cochabamba ist ein politisches Thema. Vor 20 Jahren entbrannte der „Wasserkrieg“, aber bis heute ist der Zugang zu Wasser eine Frage der Privilegien.

onda

30. November 2020

Mexiko Bacalar im Wandel – der Maya Zug wirft seine Schatten voraus

Eines der Großprojekte mit denen Mexikos Präsident López Obrador die von ihm ausgerufene Vierte Transformation umsetzen möchte, ist der Tren Maya. Mit der Schnellzugstrecke soll die …

onda

3. August 2020

Argentinien Mendoza verteidigt weiterhin das Wasser

Nachdem Proteste die Pläne der Provinzregierung über die Änderung des Wasserschutzgesetzes haben scheitern lassen, beginnt nun der Kampf gegen das Fracking.

poonal

18. Januar 2020

Pestizide

Brasilien In der EU verbotenes Pestizid verseucht das Wasser

Ein Agrargift des Schweizer Unternehmens Syngenta wird in großen Mengen genutzt und hinterlässt seine Spuren im Trinkwasser von Millionen Menschen.

poonal

17. Januar 2020

Uruguay Bau einer weiteren Zellstofffabrik legt nicht nur die letzte Eisenbahn lahm

Der finnische Konzern UPM plant den Bau einer zweiten Zellstofffabrik. Unter der Wasserverschmutzung, Monokultur und den Eingriffen in die Infrastruktur leiden Mensch und Natur gleichermaßen.

poonal

22. Oktober 2019

Uruguay Pappe statt Plastik: Das falsche Bild von Nachhaltigkeit

Juli 2019: Der Vertrag mit dem finnischen Forstkonzern UPM II ist von der uruguayischen Regierung unterzeichnet. Gebaut wird eine weitere Zellstoffabrik, diesmal mehr als doppelt so groß wie Nummer Eins, …

onda

24. September 2019

Chile Geplantes Wasserkraftwerk gefährdet Wasserversorgung der Mapuche

Der geplante Bau eines neuen Wasserkraftwerks im Süden Chiles bedroht die einzige Wasserquelle mehrerer Mapuche-Gemeinden. Lokale Vertreter*innen haben eine Beschwerde beim chilenischen Staat angekündigt, …

poonal

22. August 2019

Mexiko Bergbau: Für die einen Millionengewinne – für die anderen Armut

In Oaxaca wird eine der zehn reichsten Silberminen der Welt ausgebeutet. Trotz Millionengewinne ist das Umfeld von Krankheiten und sozialen Konflikten geprägt.

poonal

22. August 2019

Mittelamerika Die Klimakrise fordert Ihren Tribut

Die ersten Opfer der Klimakrise in Mexiko sind die Bewohner*innen Cachimbos. Das Fischerdorf liegt auf einer schmalen Landzunge am Istmo de Tehuantepec im südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca. Bereit 2013 …

onda, poonal

18. Juni 2019

Brasilien Die psychischen Auswirkungen von Staudammprojekten

Staudämme, Straßen oder Hotelkomplexe: Großprojekte haben immer erhebliche Auswirkungen, die weit über jene auf die Umwelt hinausgehen, erklärt die Psychologin Carmem Giongo. Die körperliche und die …

poonal

2. Juni 2019

Brasilien Nach Brumadinho: drei weitere Staubecken einsturzgefährdet

Zwei Monate nach der Umweltkatastrophe von Brumadinho sind drei weitere Staubecken des Bergbauunternehmens Vale einsturzgefährdet. Das Unternehmen gab am 27. März bekannt, dass die Nationale Agentur für …

poonal

3. April 2019

Welt Hinhörer: SDG 6 Sauberes Wasser

Onda „Hinhörer“: Nachhaltige Entwicklungsziele in wenigen Minuten auf den Punkt gebracht. Argumente, Infos und Straßenumfragen aus Deutschland und Lateinamerika. Heute: Sauberes …

onda

15. März 2019

Newsletter

(siehe Datenschutzerklärung)

Prüfen deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Spenden

npla Spendenformular

€
Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Spendensumme: 1€

Follow Us

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • vimeo
  • youtube
  • poonal feed
  • onda podcast
  • onda-info podcast
  • matraca podcast

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Links