Skip to content
Logo npla.de

Stimmen aus Lateinamerika | Voces de América Latina

  • Wir | Nosotrxs
    • onda
    • matraca
    • poonal
    • Partner*innen
    • mitmachen
  • Themen
    • Tagespolitik
    • Arbeit & Gesundheit
    • Feminismus & Queer
    • Flucht & Migration
    • Kultur & Medien
    • Memoria & Justicia
    • Repression & Widerstand
    • Umwelt & Wirtschaft
    • Urbanes Leben
  • Regionen
    • Nordamerika
    • Mittelamerika
    • Karibik
    • Südamerika
    • Welt
  • Medien
    • lesen | leer
    • hören | escuchar
    • gucken | mirar
    • wissen | saber
  • Aktuelle Projekte
    • Globale Nachhaltigkeit
    • SDG-Lexikon
    • Hinhörer 17 Nachhaltigkeitsziele
    • Beiträge von Freiwilligen
    • Kooperation FDCL
    • Allendes Internationale
  • Frühere Projekte
    • Checkliste Menschenrechte 2017
    • Fokus Menschenrechte 2016
    • Fokus Menschenrechte 2015
    • Menschenrechte 2011

Projekt: SDG 15 – Leben an Land

<span class="screen-reader-text">Projekt: </span><span>SDG 15 – Leben an Land</span>

Landökosysteme und Wälder schützen, Biodiversität erhalten, heißt es im 15. Ziel. Das gesamte Amazonasgebiet wird zurecht als die Lunge unseres Planeten bezeichnet. Um diese zu schützen, bedarf es wohl der sofortigen Absetzung Bolsonaros. Die steigenden Rodungszahlen des Regenwalds seit seiner Amtszeit und der Ausstieg aus der internationalen Klimapolitik sind nur zwei Beispiele für seine gefährliche Politik, die sich weltweit auswirkt. In ganz Lateinamerika müssen Megaprojekte eingedämmt, Brandrodung für Viehweiden und Sojafelder und illegaler Holzhandel gestoppt werden. Kleinbäuerliche Strukturen mit biodiversen Techniken müssen gestärkt und der Anbau von Monokulturen mit gentechnisch verändertem Saatgut beendet werden, um die Erde nicht in eine grüne Wüste zu verwandeln. Welche Alternativen werden bereits umgesetzt? Wo werden Ökosysteme erhalten und Regionen geschaffen, bei denen das Profitinteresse nicht im Vordergrund steht? Indigene Gemeinden und Konzepte des Buen Vivir haben Antworten darauf.

Was verschiedene Menschen, Vertreter*innen von Projekten, Sprecher*innen unterschiedlichster Bewegungen oder Institutionen in Lateinamerika dazu sagen findet ihr hier:

Sortieren

Brasilien Illegaler Fossilienhandel – ein lukratives Geschäft

Die Aufdeckung eines Fossilienhandel-Netzwerks im Bundesstaat Ceará wirft Licht auf ein kriminelles Geschäft, das unter dem Radar seit Jahrzehnten gewachsen ist.

poonal

24. November 2020

Mexiko Die Frauen von Ayutla kämpfen für ihr Wasser

Seit über drei Jahren hat die Gemeinde Ayutla in der Sierra Mixe im südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca wegen eines Landkonflikts kein Wasser.

poonal

16. November 2020

Kolumbien Wieder Vertreibung von indigener Gemeinde in La Guajira

Die kolumbianische Polizei hat eine Siedlung der indigenen Wayúu am Stadtrand von Riohacha im nordkolumbianischen Department La Guajira gewaltsam geräumt.

poonal

8. November 2020

Brasilien Umweltkonfliktforscher: „Bolsonaro ist der Nero Amazoniens“

Für den Umwelt- und Politikwissenschaftler Felipe Milanez geben die Zahlen und Fakten keine Auskunft über die wahre Dimension der „Tragödie“ und die Zerstörung ganzer Ökosysteme.

poonal

7. Oktober 2020

Brasilien Brände im Pantanal wüten weiter

Die Feuer im brasilianischen Pantanal wüten weiter und haben bereits 93 Prozent des Nationalparks Encontro das Águas vernichtet. Insgesamt soll fast ein Viertel des weltweit größten Feuchtgebietes …

poonal

2. Oktober 2020

Ecuador Time Magazine ehrt Nemonte Nenquimo, Sprecherin der Ethnie Waorani

Nemonte Nenquimo, Umweltaktivistin aus Ecuador, wurde vom Time Magazine als eine der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten des Jahres geehrt.

poonal

1. Oktober 2020

Brasilien Das Pantanal brennt

Das Weltrauminstitut INPE zählte 2020 tausende Brandherde. Auslöser sind meist illegale Brandrodungen. Brasiliens Regierung tut wenig dagegen.

poonal

11. September 2020

Paraguay Eukalyptus-Monokultur: Indigene Gemeinde wehrt sich gegen NGO-Projekt

NGO-Wiederaufforstungsprojekt gefährdet biologische Vielfalt und die empfindlichen Ökosysteme der Region. Die Bevölkerung ruft zu Protesten auf.

poonal

19. August 2020

Kolumbien Ein Campesino gegen Paramilitärs und Ölkonzerne

Mitten in Kolumbien liegen die Llanos Orientales: Weite Ebenen, die fast nur aus Feuchtsavannen und flachem Weideland bestehen. Eine gefährliche Gegend: Seit den 1980er Jahren waren hier mal die …

onda

19. Juli 2020

Kolumbien Der lange Kampf gegen Paramilitärs, Guerilla und Ölkonzerne

(Berlin, 30. Juni 2020, npla).- Die Gemeinde Los Kioscos liegt im kolumbianischen Department Meta, mitten in den Llanos Orientales: Weite Ebenen, die fast nur aus Feuchtsavannen und flachem Weideland bestehen. …

poonal

14. Juli 2020

Brasilien Größte Zahl an Waldbränden seit 13 Jahren

Im brasilianischen Amazonasgebiet hat es die schwersten Brände seit 13 Jahren gegeben. Die Brände sind im Juni um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum angestiegen.

poonal

5. Juli 2020

Chile Naturschutzgebiet Nonguén wird Nationalpark

Nach jahrelangem Druck wird Nonguén in eine höhere Schutzkategorie eingestuft. Umweltorganisationen hoffen, dass nun weitere Gebiete nachziehen.

poonal

22. Mai 2020

Kolumbien „Wir mussten hier immer kämpfen”

Überleben in Kolumbien: Ein Campesino und Menschenrechtsaktivist erzählt seine Geschichte von Vertreibungen und Morddrohungen – und warum er trotzdem weiterkämpft.

onda

16. Mai 2020

Mexiko Das Thema Genmais ist noch nicht endgültig vom Tisch

Laut der aktuellen Regierungsposition wird der Anbau von Genmais in Mexiko nicht erlaubt. Eine wirkliche Sicherheit gibt es aber aus mehreren Gründen nicht.

poonal

8. Mai 2020

Ecuador Ökofaschismus und Umwelt-Rassismus: Nebeneffekte der Pandemie

Die fremdenfeindliche Rechte erkennt langsam das politische Kapital der Krise und des Versprechens, die Welt vor dem Untergang zu bewahren.

poonal

3. Mai 2020

Brasilien 796,08 Quadratkilometer Regenwald

Von der Corona-Weltöffentlichkeit unbeachtet, schreitet die Umweltzerstörung in Brasilien voran. Die Regierung tue nichts, so Kritiker*innen.

poonal

17. April 2020

Honduras Mit Berta Cáceres im Herzen gegen den Extraktivismus

Die Drahtzieher im Mordfall Berta Cáceres bleiben bislang unbehelligt. Doch auch der Widerstand gegen Extraktivismus wird fortgesetzt.

poonal

12. April 2020

Argentinien Alcanzar el espacio público con una radio comunitaria

(Rosario, 28 de marzo 2020, npla).- En Argentina, los grupos indígenas llevan una larga historia de conflictos y expulsiónes violentas. Desde los tiempos coloniales, tanto culturas …

matraca

6. April 2020

Brasilien Bolsonaro, das Coronavirus und der Amazonas

Die indigene Bevölkerung ist im Hinblick auf das Coronavirus einem großen Risiko ausgesetzt. Doch Präsident Bolsonaro leugnet die Gefahr.

poonal

3. April 2020

Argentinien Gemeinschaftsradio als Zugang zum Öffentlichen Raum

Der indigene Radiosender FM QADHUOQTE versucht der indigenen Gemeinschaft Qadhuoqte in der argentinischen Großstadt Rosario öffentlich Gehör zu verschaffen.

poonal

28. März 2020

Argentinien „Für den Staat sind die Indios bloß ein Störfaktor“

Seitdem der Kapitalismus erfunden wurde, arbeiten die Konzerne mit Schlägertrupps und Killern. Das gehört zum Prinzip der kapitalistischen Produktion.

poonal

4. März 2020

Honduras „Sie wollen uns den Unternehmen ausliefern“

Organisationen von Schwarzen und Indigenen machen ihrem Unmut über ein neues Gesetzesprojekt über ihr Mitbestimmungsrecht mit Protest Luft.

poonal

5. Februar 2020

Chile Vandalismus am Grab von Sänger Victor Jara

Unbekannte haben das Grab Victor Jaras mit Beleidigungen beschmiert. Die Grabschändung ist nicht die einzige Attacke auf Gedenkstätten in letzter Zeit.

poonal

28. Januar 2020

Argentinien Vargas Llosa erinnert mich an Goebbels

Der Untergang des Neoliberalismus ist unvermeidlich. Das macht den peruanischen Schriftsteller rasend und blendet seinen Verstand.

poonal

30. Dezember 2019

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Newsletter

Liste(n) auswählen:

weitere Newsletter-Optionen

Spenden

über spendenportal.de oder hier:

npla Spendenformular

€
Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Spendensumme: 1€

Follow Us

  • npla bei facebook
  • npla bei twitter
  • npla bei vimeo
  • npla bei youtube
  • poonal feed
  • onda podcast
  • onda-info podcast
  • matraca podcast

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Links