
Brasilien Studie über Kinderarbeit – Fast ein Fünftel der Kinder erwerbstätig
Über 5,6 Millionen Kinder in Brasilien arbeiten, so eine neue Untersuchung – fast 700.000 von ihnen im Kakaoanbau.
Über 5,6 Millionen Kinder in Brasilien arbeiten, so eine neue Untersuchung – fast 700.000 von ihnen im Kakaoanbau.
Vater und Bruder von Juan Rojas-Vásquez wurden 1973 mutmaßlich in der Colonia Dignidad verschwundengelassen. Nun wendet sich Rojas-Vásquez mit seinen Forderungen direkt an Annalena Baerbock.
Nach der Verhängung des Ausnahmezustands droht El Salvadors Präsident Bukele den Banden nun mit weiteren harten Konsequenzen.
Die Hiobsbotschaften für Kubas Wirtschaft reißen nicht ab. Und durch die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine könnte es sogar noch schlimmer kommen.
Einschränkung von Sozialleistungen, höhere Strafen, Abstriche beim Streikrecht – das Gesetz LUC wird seit seiner Einführung 2020 kritisiert. Nun können die Uruguayer*innen über 137 Artikel des …
Die Reaktionen auf den Ukraine-Krieg sind in Lateinamerika nicht einhellig. Neben Unterstützung für Russland, gibt es auch Mobilisierung gegen den Krieg Putins.
Zum Internationalen Tag des Wassers am 22. März veröffentlicht poonal einen Kommentar aus dem salvadorianischen Medium ARPAS.
Corbevax ist der erste Impfstoff gegen das Coronavirus, der lizenzfrei hergestellt werden kann. Die honduranische Wissenschaftlerin María Bottazzi hat den Open-Source-Impfstoff mitentwickelt.
Bei den kolumbianischen Parlamentswahlen am 13. März zählen das Linksbündnis Pacto Histórico und der linke Oppositionspolitiker Gustavo Petro zu den großen Gewinnern.
Nachdem nahe der Repsol-Raffinerie La Pampilla 11.900 Barrel Öl in den Pazifik gelaufen sind, können Fischer*innen nicht mehr arbeiten. Die Unterstützung der Regierung kommt zu kurz.
Ausgerechnet am Internationalen Frauentag verabschiedet das guatemaltekische Parlament ein reaktionäres Gesetzespaket. Es betrifft auch die Ehe für alle und die Sexualerziehung an Schulen.
Seit 15 Jahren ist Daniel Ortega, der ehemalige Führer der sandinistischen Revolution von 1979, zurück an der Macht. Zunächst durchaus mit dem Wohlwollen von Nicaraguas Unternehmern und der …
onda-info 533: Zum internationalen Weltfrauentag dem 8. März haben wir Aktivistinnen in Bolivien, in Costa Rica und Migrat*innen aus Lateinamerika besucht
In Bolivien werden jährlich mehr als 100 Frauen aufgrund ihres Geschlechts getötet. Wie wirkt sich die Pandemie auf Gewalt gegen Frauen und LGBTQ* aus?
Präsident Mario Abdo Benítez hat seinen Innenminister Arnaldo Giuzzio abgesetzt. Grund dafür sind Kontakte zum mutmaßlichen Drogenhändler Marcus Vinicius Espíndola.
Radio Matraca und Radio Onda gehen der Frage nach, welche Rolle digitale Sicherheit in der Pandemiebekämpfung in Deutschland spielt.
Die mehrteilige kolumbianische Doku-Serie „Matarife“ beschreibt detailliert die Verstrickungen des kolumbianischen Ex-Präsidenten Álvaro Uribe Vélez in zahlreiche Verbrechen der jüngeren …
Feministische Bewegungen feiern nach jahrelangem Kampf einen Erfolg: Das kolumbianische Verfassungsgericht hat Abtreibungen bis zur 24. Schwangerschaftswoche entkriminalisiert.
Die Corona-Pandemie hat die Bewältigung des Alltags erschwert. Dass ein Lieferdienst die Einkäufe vom Supermarkt bringt, wenn man selbst zu Hause bleiben muss, klingt zunächst ziemlich gut. In …
Der Aktivist und Ehemann der 2016 ums Leben gekommenen Umweltaktivistin Macarena Valdés starb am 16. Februar bei einem Autounfall.
Nachdem mehrere Vergewaltigungsfälle an die Öffentlichkeit gekommen waren, haben Frauen und Queers Ende Januar landesweit gegen sexualisierte Gewalt demonstriert.
In den 1980er Jahren wurden Dutzende indigene Frauen der Achí-Gemeinschaft Opfer von Vergewaltigungen durch Paramilitärs. Nun fällte ein Gericht ein historisches Urteil.
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.