Sachamanta – Landrechte und Freies Radio in Argentinien

Film + anschl. Gespräch mit der Regisseurin Viviana Uriona

Plakat Moviemento final klein

Montag, 22. Oktober um 19 Uhr

Kino Moviemento

Kottbusser Damm 22, 10967 Berlin

(Spanisch mit dt. UT., 50 min., Arg/De, 2012)

Der Norden Argentiniens im Jahre 2000: Auf einem Kongress beschließen die im Movimiento Campesino Santiago del Estero (MoCaSe-Via Campesina) organisierten bäuerlichen und indigenen Gemeinschaften etwas bis dahin Unerhörtes. Sie werden eigene Radiostationen aufbauen und betreiben. Sie wollen nicht länger hinnehmen, dass die Massenmedien ihre Lebenssituation entweder ignorieren oder verfälschen…

 

Die Medienaktivistin, Politologin und Filmemacherin Viviana Uriona wurde 1973 in Argentinien geboren und lebt seit 15 Jahren in Deutschland. Mitte der 1990er Jahre war sie aktiv im Filmclub 813 in Köln, zuletzt erarbeitete sie zahlreiche Radiofeatures. Ihre Doktorarbeit über „Freie argentinische Radios als gegenhegemoniales Projekt“ soll auch in Deutschland die Debatte um das Menschenrecht auf Kommunikation fördern.

Mehr Informationen und weitere Kinotermine unter: http://kameradisten.de/kameradistinnen/

Veranstalter: Nachrichtenpool Lateinamerika e.V. und Moviemento Kino Berlin

ondainfo logo

 

im onda-info 291 // Ankündigung zu einem vielversprechenden Film: „Sachamanta: Community Radios in Argentinien“

 

Die Veranstaltung ist Teil unseres Themenschwerpunkts:

banner teilhabe-2012

 

 

 

 

Das dramaturgische Konzept von „Sachamanta“ erarbeitete sie gemeinsam mit Karen Francia und Nora Wetzel, die den Film auch geschnitten hat und wie Viviana Uriona Mitglied der Kameradistinnen ist, einer freien Assoziation für Dokumentarfilm und Dokumentarfotografie mit einem kritischen Bewusstsein für Politik und Gesellschaft.

CC BY-SA 4.0 Sachamanta – Landrechte und Freies Radio in Argentinien von Nachrichtenpool Lateinamerika ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen