
Welt #14 Ausgetauscht | Intercambio: Ungleichheit reflektieren und bekämpfen
Auf dem Vorbereitungsseminar der ICJA-Freiwiliigen ging es darum, wie wir Ungleichheit reflektieren und ihr entgegen wirken können.
Auf dem Vorbereitungsseminar der ICJA-Freiwiliigen ging es darum, wie wir Ungleichheit reflektieren und ihr entgegen wirken können.
Wir haben uns mit dem Jongleur Damian aus Peru unterhalten und lernen die Höhen und Tiefen der Straßenkunst der Malabares kennen.
Vamos conociendo el podcast Radio Semilla escuchando a Felipe Álvarez, uno de sus anfitriones. Nos cuenta de la necesidad de vincular una regeneración ecológica con una regeneración social.
Im Podcast „Radio Semilla“ gehts um Alles, was mit ökologischer und sozialer Regeneration zu tun hat – Wir hören rein im Interview mit Moderator Felipe Álvarez.
Wie hat sich der Ausbruch der Covid 19-Pandemie seit März 2020 auf die urbanen Räume der Welt ausgewirkt?
Entrevista cortita con la banda Kumbia Queers despues de su concierto alucinante en Bremen.
En el quinto aniversario de la desaparición forzada de Santiago Maldonado hablamos con Sergio Maldonado, hermano del activista medioambiental, en Berlín.
Entrevista con Sergio Maldonado, hermano del desaparecido Santiago Maldonado, sobre el estado actual del caso, la centralización del poder y la derecha en Argentina.
Interview mit Sergio Maldonado, Bruder des verschwundengelassenen Santiago Maldonado, über den aktuellen Stand des Falls, Machtzentralisierung und die politische Rechte in Argentinien.
Zum 5. Jahrestag des gewaltsamen Verschwindens Santiago Maldonados am 01. August haben wir uns mit Sergio Maldonado, dem Bruder des Umweltaktivisten in Berlin unterhalten.
Interview und Hör-Kurzgeschichten mit dem Autor und Radiomacher Jóse Carlos Contreras Azaña
Kurze Meldung zu lateinamerikanischen Comics und zur Ausstellung Parralellallee im Neurotitan Berlin.
Durch Lidar-Laserabtastung mit Hilfe von Hubschraubern sind unter der amazonischen Vegetation riesige urbane Siedlungen der sogenannten Casarabe-Kultur sichtbar geworden.
Zusammenfassung der Veranstaltung „Migration in Zentralamerika in Zeiten der Pandemie “ zur Fotoausstellung mit Pablo Allison.
Radio Matraca realizó una muestra de fotos y un evento en línea de lo cual aquí compartimos impresiones y extractos.
GESUCHT – Neuer Ort für Ausstellung „Migrationen in der Pandemie“ Bisher wurde die Ausstellung im Kulturzentrum Aquarium in Berlin gezeigt. Wir würden uns freuen die Ausstellung in …
Aqui se escucha unos extractos del evento con la científica social Margarita Núñez y el fotógrafo Pablo Allison.
Eine Audio-Zusammenfassung der Veranstaltung von Radio Matraca mit der Sozialwissenchaftlerin Margarita Núñez und dem Fotografen Pablo Allison.
Wir rekapitulieren den Besuch der Zapatistas in Berlin und berichten über die Großdemonstration gegen die deutsche Beteiligung am Tren Maya.
Die Theorien des Brasilianers Freire stehen heute hier wie dort für eine „befreiende Pädagogik“, internationale Solidarität und eine Bildung für Alle.
Am Beispiel der Qom berichten wir, wie rassistische Diskurse und Extraktivismus Indigene auf dem Land und in den Städten in der Pandemie besonders bedrohen.
Wie wirkt sich der Umgang mit der Corona-Pandemie auf das Leben indigener Gruppen im Chaco aus? Was hat der Anstieg rassistischer Diskriminierung gegen sie und die Abholzung der Wälder im Chaco mit der …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.