
Bolivien onda-Reinhörer | Muy Waso
Muy Waso so nennt sich Boliviens erste digitale feministische Zeitschrift, die einfach den Rahmen sprengt. Und es gibt Muy Waso natürlich auch zum Hören!
Muy Waso so nennt sich Boliviens erste digitale feministische Zeitschrift, die einfach den Rahmen sprengt. Und es gibt Muy Waso natürlich auch zum Hören!
Ein Interview mit der britischen Ökonomin Faiza Shaheen zu gesellschaftlichen Ausschlüssen in Lateinamerika vor, während und nach der Covid-19-Pandemie.
Ein Interview mit der linken britischen Ökonomin Faiza Shaheen zu gesellschaftlichen Ausschlüssen in Lateinamerika vor, während und nach der Covid-19-Pandemie.
Kein Radio sondern ein vielstimmiges Radioprogramm, zu hören in Dutzenden staatlichen, kommerziellen und Community Radios in ganz Mexiko und weltweit im Internet. Hört mal rein!
Video: Buchpräsentation und Diskussion mit Sophia Boddenberg vom 16.2.2021 Seit Oktober 2019 haben Millionen Chilen*innen immer wieder für eine gerechtere Gesellschaft protestiert. Die …
4G-Ausbau statt 5G-Hype bei indigenen Gemeinden in Oaxaca. Jede Community soll sich Zeit nehmen, Vorzüge und mögliche Nachteile der Technologie abzuwägen.
Abseits der großen Technologie-Salons und staatlichen Digitalisierungspläne bauen indigene Gemeinden im mexikanischen Oaxaca nicht-kommerzielle Mobilfunknetze auf.
Remando ist ein Radio-Podcast aus dem Regenwald Ecuadors. Produziert wird er von einem dreiköpfigen Frauen-Team. Die Sendung gehört zum Medienangebot des Indigena-Dachverband aus dem ecuadorianischen …
Das Corona-Virus ist längst in allen Ecken Lateinamerikas präsent. Wir haben uns umgehört, wie die Bewohner*innen des Amazonas vom Corona-Virus überrascht worden sind und wie sie sie versuchen ihre …
Im brasilianischen und ecuadorianischen Regenwald wird zur Vernetzung auf Podcasts und satellitengestützte Internetzugänge zurückgegriffen – denn Kommunikation ist jetzt wichtiger denn je.
Erst der Tod des 75-jährigen Antonio Bolívar machte vielen Menschen bewusst, dass die Pandemie längst auch den Amazonas erreicht hat.
Am 14. März 2020 verstarb der chilenische Geistliche und Menschenrechtler Mariano Puga Concha. Ein Blick auf das Leben des „Arbeiterpriesters“.
Chile trauert in diesen Tagen um Mónica Echeverría, eine Frau, die in ihren fast 100 Lebensjahren nicht nur eine aufmerksame Kritikerin ihres Landes war, sondern viele kulturelle und politische Akzente …
2020 erscheint es dringender denn je, eine bessere Welt zu schaffen. Kann utopisches Denken einen spannenden Beitrag zu mehr Umweltgerechtigkeit leisten?
Onda „Hinhörer“: Nachhaltige Entwicklungsziele in wenigen Minuten auf den Punkt gebracht. Infos und Umfragen aus Deutschland und Lateinamerika. Heute: Leben unter Wasser.
Wir schreiben das Jahr 1516. Aus europäischer Sicht war es gerade mal 24 Jahre her, dass Amerika entdeckt wurde. Die reißerischen Reiseberichte von Goldenen Städten und Noblen Wilden …
Brasilien ist der weltweit größte Konsument von Agrargiften. Pesti-, Herbi-, Fungizide überall. Pro Kopf nimmt jede Einwohnerin und jeder Einwohner jährlich 7,3 Liter der Chemikalien zu …
Noch diese Woche könnte die Deutsche Bank als neuer Großinvestor des Wasserkraftprojekts Alto Maipo in Chile präsentiert werden. Das behaupten zumindest Mitarbeiter*innen der Weltbank gegenüber der …
Ayahuasca, diese sagenumwobene Liane, gehört seit Jahrtausenden zu den wichtigsten traditionellen Heilmitteln des Amazonas. Die Schamanen vieler indigener Gruppen und Gemeinden geben das Rezept, mit dem der …
Alto Maipo, das ist der Name eines prestigeträchtigen Wasserkraftwerks in Chile. Oder besser gesagt: einer Baustelle. Denn fertiggestellt ist das vor zehn Jahren begonnene Megaprojekt nahe der Hauptstadt …
Mehr als eine Million Menschen rauchen in Brasilien regelmäßig Crack. Die Regierenden begegnen den Konsumierenden mit Repression und Zwangsentzug. Nur selten werden alternative Wege erprobt, so wie …
Onda „Hinhörer“: Menschenrechte in anderthalb Minuten auf den Punkt gebracht. Argumente, Infos und Straßenumfragen aus Deutschland und Lateinamerika. Heute: Recht auf Gesundheit
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.