
Mexiko Wie das Frauenkollektiv Mano Vuelta die Rechte von Kindern stärkt
Unicef zufolge sind 63 Prozent der mexikanischen Kinder unter 14 Jahren physischer Gewalt ausgesetzt. In Workshops klärt Mano Vuelta Jungen und Mädchen über ihre Rechte auf.
Unicef zufolge sind 63 Prozent der mexikanischen Kinder unter 14 Jahren physischer Gewalt ausgesetzt. In Workshops klärt Mano Vuelta Jungen und Mädchen über ihre Rechte auf.
Mit einer Feria Infantíl , einem Markt für Kinder, stärkt das Frauenkollektiv Mano Vuelta Kinderrechte in Oaxaca.
Mexiko ist eines der Länder mit den höchsten Femizid-Raten der Welt. Durch die Pandemie hat sich die Situation weiter verschärft. Eingesperrt mit ihren Peinigern sind vor allem Mädchen und …
onda-Hinhörer: Die Corona-Pandemie hat nicht nur unser Leben in vieler Hinsicht verändert, sondern auch wie wir miteinander kommunizieren und wie wir Medien nutzen. Während staatliche und …
Diabetes ist einer der wichtigsten Risikofaktoren bei Covid-19. Mit Warnhinweisen auf ungesunden Lebensmitteln wird versucht, Diabeteserkrankungen zu verringern.
Mit Warnhinweisen kämpfen lateinamerikanische Länder gegen Diabetes und Übergewicht und versuchen die Zahl schwerer Covid-19-Erkrankungen zu senken.
Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich die Situation von Menschenrechtsverteidiger*innen und Umweltschützer*innen weltweit zum Teil drastisch verschlechtert. Vor allem in Lateinamerika sind sie mit …
Die Covid-19-Pandemie hat die indigenen Gemeinschaften Lateinamerikas besonders hart getroffen. Viele haben sich auf die traditionelle Medizin zurückbesonnen.
Wissenschaftler*innen der Universität von Huatulco setzen auf nachhaltige Fischzucht, um den Artenreichtum vor Mexikos Pazifikküste zu bewahren.
Die Weltmeere leisten einen bedeutenden Beitrag dazu, die Erde für uns Menschen bewohnbar zu erhalten. Welche Ansätze gibt es für Meeresschutz und nachhaltigen Fischfang in Mexiko?
Mehrere frauenfeindliche und homophobe Vorfälle von Polizeigewalt erschütterten in den letzten Tagen die Städte Oaxaca und Cancún in Südmexiko.
Welchen Beitrag können Kooperativen und Genossenschaften in Zeiten von Corona leisten? Der Podcast geht dieser Frage nach und stellt verschiedene Vertreter*innen aus Lateinamerika vor.
Eines der Großprojekte mit denen Mexikos Präsident López Obrador die von ihm ausgerufene Vierte Transformation umsetzen möchte, ist der Tren Maya. Mit der Schnellzugstrecke soll die …
Die Erde und die Biodiversität sind lebenswichtig für die Menschheit. Der Klimawandel bedroht beide. Deshalb gehen auch im südmexikanischen Oaxaca regelmäßig Schüler*innen …
Cuando Andrés Manuel López Obrador asumió el cargo el 1 de diciembre de 2018, definió su administración como el periodo de la „Cuarta Transformación“. Con …
Im Dezember 2018 stellte Mexikos Präsident Andrés Manuel López Obrador das „Programm zur Entwicklung des Istmo de Tehuantepec“ vor. Kernstück ist der sogenannte Tren Transístmico.
Mit der Umsetzung umfangreicher Infrastrukturprojekte will die Regierung die ökonomische Basis für den Wohlstand der Bevölkerung schaffen. Heute kommt zunehmend Kritik an Projekten wie dem Schnellzug …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.