Nordamerika Waffenschmuggel auf dem Vormarsch
Nach Schätzungen der mexikanischen Regierung werden jedes Jahr rund 200.000 Waffen aus den USA nach Mexiko geschmuggelt.
Nach Schätzungen der mexikanischen Regierung werden jedes Jahr rund 200.000 Waffen aus den USA nach Mexiko geschmuggelt.
Das onda-info 608 berichtet über Internet im brasilianischen Amazonas, indigenes Filmschaffen in Ecuador und Entwicklung weltweit.
El 5 de diciembre de 2024, el presidente Argentino Javier Milei se reunió con partidarios de Donald Trump y otros representantes de la derecha internacional en la Conferencia CPAC en Buenos Aires.
Veranstaltung mit Ruth Zurbriggen, Aktivistin Socorristas en Red und Colectiva las Revueltas in Patagonien am 20.01.2025 zu Abtreibungsbegleitung.
»Um alles in der Welt« Online-Gesprächscafé Zukunft & Perspektiven der nordsüd-politischen Medienarbeit Wann: Dienstag, den 17. Dezember 2024 von 18 bis 20 Uhr Wo: Online – Einladungslink oder …
Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß“ ist ein Spurensuche zu Klimagerechtigkeit – zum Hören und Laufen entlang von 6 Hörstationen in Berlin Friedrichshain
Nach massiven Protesten von Indigenen hat Ecuadors Regierung von Präsident Noboa ihre Pläne gestoppt, ein Hochsicherheitsgefängnis in der Amazonasprovinz Napo zu errichten.
MulluTV, als Kollektiv von Filmschaffenden in Ecuador gegründet , produziert Filme und Videos über indigene Kämpfe in ganz Lateinamerika.
Bei unserem Hafenausflug n Hamburg besuchten wir auch das Miniatur Wunderland in der Speicherstadt. Dessen Mini-Nachbauten führen bis nach Río de Janeiro.
Die mexikanische Regierung von Präsidentin Claudia Sheinbaum hat angekündigt, die in den USA durch den Konsum von Fentanyl verursachte Gesundheitskrise von Mexiko fernhalten zu wollen.
Nach UN-Angaben sind 2024 in Haiti im Jahr 2024 über 5.600 Menschen aufgrund der Bandengewalt getötet worden. Doch Statistiken allein könnten das Grauen nicht widerspiegeln.
Die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum hat nach 100 Tagen im Amt hohe Zustimmungsraten erreicht. Sie plant eine Stärkung der Sicherheitsbehörden und weitere Sozialprogramme.
Das neue Rentenprogramm der mexikanischen Regierung für Frauen zwischen 60 und 64 Jahren soll die unbezahlte Reproduktionsarbeit im Land anerkennen.
Papier ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Der Verbrauch steigt, besonders durch den boomenden Online-Handel. Doch selten stellt sich die Frage, wo das Papier eigentlich herkommt. Immer größere …