
Ecuador Entschädigung für Indigene nach Ölsuche
von Gerhard Dilger (Berlin, 30. Juli 2012, taz). „Die Trommeln schallen durch den Urwald“: Unter diesem Motto wollen die 1.300 Bewohner*innen der ecuadorianischen Amazonasgemeinde Sarayaku feiern. …
von Gerhard Dilger (Berlin, 30. Juli 2012, taz). „Die Trommeln schallen durch den Urwald“: Unter diesem Motto wollen die 1.300 Bewohner*innen der ecuadorianischen Amazonasgemeinde Sarayaku feiern. …
von Gerhard Dilger (Berlin, 27. Juli 2012, taz).- Vor einem Monat wurde Paraguays Präsident Lugo gewaltlos abgesetzt. Der Kampf für eine nachhaltigere Landwirtschaft ist jetzt erst einmal vorbei. Der …
von Gerhard Dilger (Berlin, 12. Juni 2012, taz).- Ein Jahr nach der Wahl Ollanta Humalas sind die Hoffnungen auf einen Kurswechsel zerstoben. Der einstige Linke hat einen stramm neoliberalen Kurs …
von Gerhard Dilger (Berlin, 28. Mai 2012, taz).- Nun ist Dilma Rousseff doch nicht über ihren Schatten gesprungen. Nach einer wochenlangen Kampagne von Umweltgruppen und Prominenten schien ein …
von Gerhard Dilger (Berlin, 08. Mai 2012, taz).- Der im südkolumbianischen Dschungel verschollene Reporter Roméo Langlois befindet sich offenbar tatsächlich in den Händen der …
von Gerhard Dilger, Santa Cruz (Berlin, 03. Dezember 2011, taz).- Ein Seemann im Rollstuhl wollte verhindern, dass der Industriegigant Thyssen-Krupp ein Werk in Brasiliens Boden stampft. Heute muss der Fischer …
von Gerhard Dilger (Berlin, 17. Oktober 2011, taz).- Es ist ein wunderbar radikaldemokratischer Ansatz: Das Volk wählt seine Richter, so schreibt es Boliviens neue Verfassung vor. Und tatsächlich …
von Gerhard Dilger (Berlin, 14. Oktober 2011, taz).- Eine Viertelstunde nach dem Start der Propellermaschine kommt ein grüne, fast runde Insel in das Blickfeld der Passagiere, Einheimische und …
von Gerhard Dilger (Berlin, 26. September 2011, taz).- Der Mythos des Evo Morales als Südamerikas führendem Umweltapostel ist endgültig dahin. Mit der brutalen Auflösung eines seit Wochen …
von Gerhard Dilger (Berlin, 14. August 2011, taz).- Flüge und Hotels sind ausgebucht, neue Wohnkomplexe entstehen, die Mieten explodieren: Auf den ersten Blick scheinen die Befürworter*innen des …
von Gerhard Dilger (Berlin, 29. Juli 2011, taz).- Perus singende Botschafterin ist sie schon länger, nun wird sie auch noch Kulturministerin: Susana Baca, die Grande Dame der afro-peruanischen Musik. …
von Gerhard Dilger (Berlin, 15. Juli 2011, taz).- Mit einem Urteil in Argentinien ist nach 34 Jahren der Mord an Elisabeth Käsemann gesühnt worden. Sie ist eines von tausenden Opfern des …
von Gerhard Dilger (Berlin, 01. Juli 2011, taz).- Teure Privatschulen, miserable öffentliche Bildungseinrichtungen: 400.000 demonstrieren gegen Pinochets Erbe. Und Chiles Präsident lenkt ein – …
von Gerhard Dilger (Berlin, 19. Mai 2010, taz).- Durch Freihandelsabkommen in aller Welt will die EU-Kommission die Investitions- und Absatzchancen europäischer Konzerne verbessern, ebenso ihren Zugang zu …
von Gerhard Dilger (Berlin, 14. Januar 2010, taz).- PORTO ALEGRE. – Ecuadors Vorzeigeprojekt gegen den Klimawandel, die sogenannte ITT-Yasuní-Initiative, steht auf der Kippe. Verantwortlich …
von Gerhard Dilger (Berlin, 29. Dezember 2009, taz).- Porto Alegre.- Selbst über Weihnachten gab Brasiliens oberster Staudammlobbyist keine Ruhe. Die Energieversorgung Brasiliens stehe auf dem Spiel, …
von Gerhard Dilger (Berlin, 10. November 2009, taz).- Im Umgang mit Kolumbiens Präsident Álvaro Uribe hat Hugo Chávez schon länger jedes Gespür verloren. Seine bombastische …
von Gerhard Dilger (Berlin, 14. Oktober 2009, taz).- Um den Präsidentenpalast stehen Dutzende Polizisten in Kampfmontur bereit, während ein bunter Demonstrationszug auf dem Unabhängigkeitsplatz …
von Gerhard Dilger (Berlin, 21. September 2009, taz).- Manches in der US-Politik scheint auch unter Präsident Barack Obama wie in Stein gemeißelt. Sein jüngstes Memorandum ans …
von GERHARD DILGER (Berlin, 21. September 2009, taz).- La Paz. Vor dem Kokagroßmarkt von Villa Fátima stemmen zwei Männer 23-Kilo-Säcke auf einen kleinen Lkw. “Alles unter …
von GERHARD DILGER (Berlin, 10. September 2009, taz).- In Caracas haben am Samstag, den 5. September tausende für und gegen die Politik von Präsident Hugo Chávez demonstriert. Während die …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.