
Mexiko Tourismus in der Pandemie
In Mexiko, besonders im Tourismus-Hotspot Quintana Roo, gibt es nur wenige Einschränkungen für Urlauber*innen. Ein Eindruck aus der touristischen Boomtown Tulum.
In Mexiko, besonders im Tourismus-Hotspot Quintana Roo, gibt es nur wenige Einschränkungen für Urlauber*innen. Ein Eindruck aus der touristischen Boomtown Tulum.
Urlaub in Mexiko trotz Corona: Nach zahlreichen Besuchen vor allem aus Mexiko und den USA im Dezember und Januar sind auch in Quintana Roo die Zahlen gestiegen.
Am 9. September hat es in Kolumbien wütende Proteste gegen Polizeigewalt gegeben. Dabei starben in Bogotá und dem Vorort Soacha mindestens zehn Menschen.
Mitten in Kolumbien liegen die Llanos Orientales: Weite Ebenen, die fast nur aus Feuchtsavannen und flachem Weideland bestehen. Eine gefährliche Gegend: Seit den 1980er Jahren waren hier mal die …
(Berlin, 30. Juni 2020, npla).- Die Gemeinde Los Kioscos liegt im kolumbianischen Department Meta, mitten in den Llanos Orientales: Weite Ebenen, die fast nur aus Feuchtsavannen und flachem Weideland bestehen. …
Der Krieg in Kolumbien geht weiter. Ein Beispiel aus dem Cauca zeigt, warum in Kolumbien so viele Aktivist*innen ermordet werden.
2015 hat der Ölkonzern ExxonMobil den Fund riesiger Öl- und Gasvorkommen vor der Küste Guyanas bekannt gegeben. Umweltschützer*innen befürchten irreparable Umweltschäden durch die beginnende …
2015 hat der Ölkonzern ExxonMobil riesige Öl- und Gasvorkommen vor der Küste Guyanas gefunden. Seitdem ringen die politischen Eliten erbittert um die Macht. Während noch immer nicht klar ist, wer das …
Überleben in Kolumbien: Ein Campesino und Menschenrechtsaktivist erzählt seine Geschichte von Vertreibungen und Morddrohungen – und warum er trotzdem weiterkämpft.
Buenaventura ist der wichtigste Pazifikhafen Kolumbiens. Der Hafenumschlag ein Wirtschaftsfaktor von nationalem Interesse. Aber die dort lebenden Afrokolumbianer*innen sind den Profiteur*innen des …
Onda „Hinhörer“: Nachhaltige Entwicklungsziele in wenigen Minuten auf den Punkt gebracht. Argumente und Infos aus Deutschland und Lateinamerika. Heute: Ziel 1 Keine Armut.
Hafenerweiterung vs. Afrokolumbianer*innen. Buenaventura ist nicht nur eine der gefährlichsten Städte, sondern auch der wichtigste Pazifikhafen Kolumbiens. Um den Hafen herum leben fast ausschließlich …
Onda-Redakteur Darius Ossami verbrachte im Sommer einige Wochen auf der griechischen Insel Lesbos. Im Aufnahmelager Kara Tepe lernte er die chilenische Physiotherapeutin Fabiola Velasquez kennen. In einem …
Vor mittlerweile anderthalb Jahren, am 18. April 2018, begannen in Nicaragua die Proteste von Rentner*innen und Studierenden gegen eine geplante Reform der Sozialversicherung. Die Proteste wurden von der …
Im Jahr 2019 sind in ganz Kolumbien bereits mehr als 50 Aktivistinnen und Aktivisten ermordet worden. Indigene, bäuerliche und soziale Aktivist*innen und vor allem Mitglieder der Nachbarschaftsräte …
Am 1. August 2017 verschwand der argentinische Kunsthandwerker und Aktivist Santiago Maldonado nach einem Polizeieinsatz gegen eine Gruppe von Mapuche, die eine Straße in Patagonien blockiert hatten. Das …
Anfang April haben wir in Berlin den venezolanischen Soziologen und Linksintellektuellen Edgardo Lander getroffen. Lander engagiert sich unter anderem in der “Bürgerplattform zur Verteidigung der …
Ein Jahr nach Beginn des Aufstands in Nicaragua ist von der Aufbruchsstimmung nichts mehr zu spüren. 800 Menschen sitzen aus politischen Gründen in Haft, Zehntausende sind im Exil. Wie ist die Lage jetzt in …
Im Otto-Braun-Saal des Ibero-Amerikanischen Instituts in Berlin steht am Abend des 16. Januar 2019 ein Orchesterkonzert auf dem Programm. Fast alle Plätze sind belegt; sogar „su Excelencia“, der …
Seit dem 24. November 2016 herrscht endlich Frieden in Kolumbien! Zumindest wird das der internationalen Öffentlichkeit so dargestellt, denn die kolumbianische Regierung und die größte …
Cateura ist die größte Mülldeponie Paraguays und liegt am Rand der Hauptstadt Asunción. Hier gibt es ein ganz besonderes Projekt: Das Recycling-Orchester „Orquesta de reciclados de …
Vom 30. November bis 1. Dezember fand in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires der 13. G20-Gipfel statt. Ein Jahr nach den Protesten, der Gewalt und der Polizeirepression in Hamburg trafen sich die …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.