
Brasilien Erfolge im Kampf gegen soziale Ungleichheit
Das Arbeitseinkommen der ärmsten Brasilianer*innen stieg um 10,7 Prozent. Am meisten profitiert der Nordosten des Landes, die ärmste der fünf Großregionen.
Das Arbeitseinkommen der ärmsten Brasilianer*innen stieg um 10,7 Prozent. Am meisten profitiert der Nordosten des Landes, die ärmste der fünf Großregionen.
„Desova“ ist ein bewegender brasilianischer Dokumentarfilm über das gewaltsame Verschwindenlassen in der Baixada Fluminense. Im Fokus stehen Mütter, die ihre Kinder verloren haben – ihr Schmerz, ihr …
„¡30. 000 detenidos-desaparecidos! ¡Presentes!“ (Taty Almeida, Plaza de Mayo, Buenos Aires, 24 de marzo de 2025.) Como cada año, ayer se realizó en Argentina la conmemoración a las …
Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß“ ist ein Spurensuche zu Klimagerechtigkeit – zum Hören und Laufen entlang von 6 Hörstationen in Berlin Friedrichshain
Kritische Medienarbeit ist ohne Geld nicht möglich. Daher bitten wir euch, unsere Arbeit als NPLA e.V. mit einer Spende zu unterstützen.
Wie kommt der Kaffee auf den Frühstückstisch? Woher kommt der Kaugummi? In sieben Stationen werden Hintergründe von Lieferketten beliebter Produkte hörbar.
Trumps Regierung erhöht den Druck auf Panama, um Kontrolle über den Panamakanal zurückzugewinnen – unter dem Vorwand chinesischen Einflusses.
MulluTV, fundado como colectivo de cineastas , hoy día produce vídeos y películas sobre luchas indígenas en todo América Latina.
Bundespräsident Steinmeier traf Opfer der Ex Colonia Dignidad. Chiles Regierung weitet Pläne für Teilenteignung aus, konkrete Schritte stehen noch aus.
Interview mit Marcela Perelman (CELS) darüber, wie es gelang, mit Crowd-Videos aufzuklären, wer den Schuss auf den Fotografen Pablo Grillo abgegeben hat
Die Gewalt in Haiti eskaliert, was zu massenhaften Vertreibungen aber auch dem Verlust des Rechts auf Bildung für Kinder führt.
Bei einem Protestmarsch der Landlosenbewegung MST in der brasilianischen Stadt Recife wurden zwei Aktivisten von einem Auto angefahren und schwer verletzt.
In Kolumbien entsteht eine neue Friedensbewegung zur Koordinierung zivilgesellschaftlicher Initiativen gegen bewaffnete Konflikte und für Dialog und Versöhnung.
Ende März trat das Programm „Gesundes Leben“ in Kraft, das den Verkauf von Süßigkeiten, Softdrinks und Fritiertem an mexikanischen Schulen verbietet.