
Argentinien onda-Reinhörer | Radio Caput
Die Sendung „Voces de los territorios“ (Stimmen aus den Territorien) stellt sich vor. Stimmen indigener Gruppen aller Länder des Südens kommen hier zu Wort.
Die Sendung „Voces de los territorios“ (Stimmen aus den Territorien) stellt sich vor. Stimmen indigener Gruppen aller Länder des Südens kommen hier zu Wort.
Die mexikanische Menschenrechtsanwältin Ana Lorena Delgadillo vertritt Familienangehörige von Migrant*innen, die auf dem Weg in die USA verschwinden.
Walter Bulacio, Oury Jalloh, George Floyd und Tausende deren Namen nie genannt wurden: Gewalt durch die Polizei scheint weltweit ein strukturelles Problem zu sein.
Seit zwanzig Jahren kämpft Women in Exile für die Rechte geflüchteter Frauen, gegen Abschiebungen und für menschenwürdige Unterkünfte für Geflüchtete.
Zu diesem 20. Geburtstag vom Women in Exile e.V. kamen Frauen aus der ganzen Welt. Antje Vieth war vor Ort.
„Es gibt kein gesundes Leben im kranken System“ – Ein Besuch beim GeKo, das demnächst ein Stadtteil-Gesundheitszentrum in Berlin-Neukölln eröffnet.
Ihr hört Radio La Colectiva aus Buenos Aires in Argentinien mit der neuen Kampagne „Kein Mensch ist illegal auf geraubtem Land“.
„Es gibt kein gesundes Leben im kranken System“, der Slogan der die drei solidarischen Gesundheitszentren vereint. Wir gingen los um das Gesundheitskollektiv Berlin kennenzulernen.
onda-Hinhörer: Globale Ungleichheit, kollabierte Gesundheitssysteme, Ungleichheit beim Zugang von Impfstoffen und das unethische Verhalten der Pharmaindustrie hat sich in der Pandemie verschärft.
Wir machen uns in diesem Beitrag auf die Suche nach jungen und älteren Menschen, die ihren Alltag in zwei Sprachen gestalten.
In Berlin wachsen etwa ein Drittel der Kinder mit zwei oder mehr Sprachen auf. Auch Spanisch, oft mit lateinamerikanischer Prägung, ist im Alltag und in den verschiedensten Lebensbereichen zu hören.
Radio Wayna Tambo ist eines der größten freien Radiosender der unabhängigen indigenen Medien Boliviens. Dieses Jahr feiert es sein 25 Jähriges Bestehen. Wir sprechen mit Gründer Mario Rodriguez über die …
Honduras 2019: Die Autorin greift die realen politischen Verhältnisse auf und verwandelt sie in einen hochspannende Kriminalroman. Triunfo ist ein Ort an der Küste Honduras. Hier leben vor allem die …
Radio Vilardevoz gibt es seit 1997 und sendet aus einer Psychiatrie in Montevideo. Gegründet wurde es von einer Gruppe Psychologiestudent*innen, die an Freizeitangeboten für die Patient*innen …
Der finnische Konzern UPM plant den Bau einer zweiten Zellstofffabrik. Unter der Wasserverschmutzung, Monokultur und den Eingriffen in die Infrastruktur leiden Mensch und Natur gleichermaßen.
Juli 2019: Der Vertrag mit dem finnischen Forstkonzern UPM II ist von der uruguayischen Regierung unterzeichnet. Gebaut wird eine weitere Zellstoffabrik, diesmal mehr als doppelt so groß wie Nummer Eins, mit …
Die Nachfrage nach Biogemüse in Uruguay steigt: Fälle von Gesundheitsbeschwerden durch den Einsatz von Pestiziden haben viele Menschen bewogen, bei der Ernährung auf „Bio“ umzusteigen. Während die EU …
Gemüse aus konventionellem Anbau werden üblicherweise üppig mit Pestiziden behandelt – und diese sind bekanntermaßen umwelt- und gesundheitsschädlich. Trotzdem ist der Verzehr von Bioprodukten nur …
Onda „Hinhörer“: Nachhaltige Entwicklungsziele in wenigen Minuten auf den Punkt gebracht. Argumente, Infos und Straßenumfragen aus Deutschland und Lateinamerika. Heute: Ziel 13 Maßnahmen zum Klimaschutz …
Für eine bessere Demokratie, ohne Rassismus: Unter diesem Motto sprach die afro-amerikanische Menschenrechtsaktivistin und Philosophin Angela Davis bei einer öffentlichen Kundgebung in Montevideo vor …
Onda „Hinhörer“: Nachhaltige Entwicklungsziele in wenigen Minuten auf den Punkt gebracht. Argumente, Infos und Straßenumfragen aus Deutschland und Lateinamerika. Heute: Sauberes Wasser
Die deutsche Kohlekommission beschloss am 24. Januar 2018 mit dem sogenannten Kohlekompromiss den Ausstieg aus der Kohleproduktion bis zum Jahr 2038, also in knapp zwanzig Jahren. In Kolumbien ist das Ende …