
Mexiko Oberster Gerichtshof entkriminalisiert Schwangerschaftsabbrüche
In Mexiko erklärte der Obersten Gerichtshof eine Gefängnisstrafe für verfassungswidrig, mit der im Bundesstaat Coahuila eine Frau zu rechnen hatte, die freiwillig abtrieb.
In Mexiko erklärte der Obersten Gerichtshof eine Gefängnisstrafe für verfassungswidrig, mit der im Bundesstaat Coahuila eine Frau zu rechnen hatte, die freiwillig abtrieb.
Die schwierigsten Hürden auf dem Weg zur Gleichberechtigung: geschlechtlich motivierte Gewalt und unbezahlte Care-Arbeit.
15 Jahre nach der Entführung der linken Journalistin wurde ein weiterer Täter verhaftet: Mario Marín Torres, der ehemalige Gouverneur von Puebla.
Schönheitswettbewerbe reproduzieren sexistische Leitbilder und sind eine Form symbolischer Gewalt, die die Entwicklung weiblicher Identität einschränkt.
Mexiko ist das einzige Land in Lateinamerika, in dem die Müttersterblichkeit aufgrund der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus gestiegen ist.
Es ist ein historisches Urteil, das eine Richterin im mexikanischen Bundesstaat Guerrero gesprochen hat. Erstmals hat ein nationales Gericht die Empfehlungen des Interamerikanischen Gerichtshofs für …
In Mexiko schreibt das Wahlgesetz seit 2014 vor, dass die Parteien 50 Prozent ihrer Listenplätze mit Frauen besetzen müssen. Die weiblichen mexikanischen Abgeordneten waren sehr erfolgreich damit, Quoten …
Von Anayeli García Martínez (Mexiko-Stadt, 13. Februar 2017, cimacnoticias).- Die Misshandlung und mangelnde Versorgung von Frauen während der Schwangerschaft, Entbindung und dem Kindbett, Angriffe auf der …
Ohne Sachbericht, wie sonst üblich, wenn ein Fall an das Gericht überstellt wird, übergab die Interamerikanische Menschenrechtskommission CIDH die Klage der elf Überlebenden der sexualisierten Gewalt in …
Margarita Quino Aramayo ist die Mitbegründerin des Nationalen Netzwerkes von Frauen zur Verteidigung der Mutter Erde (Red Nacional de Mujeres en Defensa de la Madre Tierra), einem Projekt, das die …
von Anayeli García Martínez (Mexiko-Stadt, 19. November 2015, cimac).- Schon seit mehr als sechs Jahren unterstützt Guadalupe García Álvarez Frauen die Opfer von …
von Anayeli García Martínez MEXIKO (Mexiko-Stadt, 10. Dezember 2014, cimac).- In Mexiko wird eine steigende Zahl von Menschenrechtsverletzungen beobachtet. AktivistInnen und zivilgesellschaftliche …
von Anayeli García Martínez (Mexiko-Stadt, 04. März 2013, cimac).- Mit dem Ziel, die Monopolisierung der Telekommunikation in Mexiko aufzubrechen und größere Teile der …
von Anayeli García Martínez (Mexiko-Stadt, 08. November 2011, cimac/poonal).- Nach einer Wartezeit von drei Jahren hat die Interamerikanische Kommission für Menschenrechte CIDH …
von Anayeli García Martínez (Mexiko-Stadt, 12. September 2011, cimac).- Ein Sarg und ein Blumenkranz waren Symbol dafür, dass der JournalistInnenverband aufs neue trauerte, diesmal wegen der …
von Anayeli García Martínez (Mexiko-Stadt, 30. März 2011, cimac).- Die 25-jährige María Luna Méndez, eine Tzeltal aus Menzal im Municipio Tenejapa in Chiapas, wurde wegen …
von Anayeli García Martínez (Mexiko-Stadt, 15. Februar 2011, cimac).- Interview mit der Journalistin Marcela Turati über ihr Buch „Im Kreuzfeuer“ (Fuego Cruzado) – …
von Anayeli García Martínez (, 05. Juli 2010, ).- Am Sonntag den 4. Juli versammelten sich in der mexikanischen Stadt Atenco verschiedene soziale und zivile Organisationen, um die gemeinsam …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.