
Chile Verfassungskonvent übergibt Verfassungsentwurf an Präsident Boric
„Mit der Volksabstimmung wird nicht für oder gegen die Regierung gestimmt. Es geht darum, was in den nächsten Jahrzehnten in unserem Land passieren soll.“
„Mit der Volksabstimmung wird nicht für oder gegen die Regierung gestimmt. Es geht darum, was in den nächsten Jahrzehnten in unserem Land passieren soll.“
Die Initiative von Befürworter*innen der Legalisierung von Abtreibungen erreichte als erste die nötige Anzahl von Unterschriften, um den Vorschlag im Verfassungskonvent einzubringen.
Wie ist der Vormarsch der extremen Rechten in Chile zu verstehen, und welche Gefahren fürchten die Aktivist*innen der sozialen Bewegungen?
Der Verfassungskonvent in Chile wählte die Mapuche-Vertreterin Elisa Loncón zur Präsidentin. Auszüge aus unserer Veranstaltung „Revolte in Chile und der Weg zu einer neuen Verfassung“.
Der Konvent hat seine Arbeit aufgenommen. In einem Jahr muss die neue Verfassung fertig sein. Keine einfache Aufgabe für das neu gegründete Gremium.
Der im Mai gewählte Verfassungskonvent nimmt seine Arbeit auf. In den kommenden neun bis zwölf Monaten schreiben die 155 Delegierten einen neuen Verfassungstext für Chile.
Verluste bei der Rechten, Zuwachs bei den Linken, deutlicher Triumph der unabhängigen Kandidat*innen. Erste Ergebnisse der Wahlen am Wochenende.
Das onda-info-554 führt uns nach Peru und Chile. In Peru werden Forderungen nach einer neuen Verfassung laut. In Chile wurde diese gerade abgelehnt.
Die neue chilenische Verfassung sollte eine der fortschrittlichsten der Welt werden. Doch die Mehrheit stimmte dagegen. Warum und wie geht es weiter?
Die Abstimmung über Chiles Verfassung und ihre Folgen: Warum hat eine Mehrheit von 62 Prozent gegen die neue Verfassung gestimmt und wie geht es weiter?
Mit inhaltlichen Forderungen rund um Plurinationalität und private Daseinsvorsorge stellt sich die rechte Parteienkonstellation Chile Vamos im Prozess für eine neue Verfassung quer.
Es war die große Chance, das autoritäre und neoliberale Erbe der Diktatur abzuschütteln. Doch es kam anders als viele progressive Kräfte erwarteten.
Nachdem die Bevölkerung gegen den Verfassungsentwurf gestimmt hat, wurde in einer Kabinettssitzung darüber beraten, wie der Prozess weitergehen soll.
In Chile hat eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung die neue Verfassung abgelehnt. Darüber sprachen wir mit unserer Kollegin Ute Löhning.
Vor dem Referendum in Chile verbreiten Ultrarechte Falschinformationen über die neue Verfassung. Dabei erhalten sie Unterstützung von internationalen neoliberalen Netzwerken.
Der Journalist Leonel Yáñez Uribe zieht eine Bilanz des verfassunggebenden Prozesses, zeigt mögliche Ausgänge auf und berichtet über Strategien der Rechten.
Dutzende Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler*innen aus aller Welt, darunter Thomas Piketty, sprechen sich für die Annahme der neuen Verfassung in Chile aus. Die Erklärung im Wortlaut.
Knappe drei Wochen bleiben bis zum Verfassungsreferendum in Chile. Auch viele Frauen sind noch unentschlossen. Dabei könnte ihnen die neue Verfassung erhebliche Verbesserungen bringen.
Der neue Verfassungsentwurf erkennt Kinder und Jugendliche als Rechtssubjekte an und stärkt ihre Rechte. Ein kleiner Überlick über die wichtigsten Artikel zum Thema Kinderrechte.
„Man kann von diesem Verfassungsvorschlag halten, was man will. Aber niemand kann abstreiten, dass es der erste und einzige legitime in der Geschichte Chiles ist“, meint Javier Agüero.
Der US-Verfassungsrechtler David Landau blickt mit wichtigen Fragen auf den neuen Verfassungsentwurf: Was ist davon zu halten? Und was steht bei dem Referendum im September auf dem Spiel?
Bis zu 20.000 Kinder und Babys wurden während der Pinochet-Diktatur irregulär von europäischen und nordamerikanischen Familien adoptiert. Heute suchen die Adoptierten nach Antworten.
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.