
Kolumbien Urbane Landwirtschaft als Lösung für die Lebensmittelkrise
Die urbane Landwirtschaft ist eine Lösung der weltweiten Nahrungsmittelkrise aus dem globalen Süden. In Kolumbien gibt es bereits erfolgreiche Erfahrungen.
Die urbane Landwirtschaft ist eine Lösung der weltweiten Nahrungsmittelkrise aus dem globalen Süden. In Kolumbien gibt es bereits erfolgreiche Erfahrungen.
Inmitten der globalen Nahrungsmittelkrise ist die kolumbianische Hauptstadt Bogotá ein Beispiel für den Aufbau von Ernährungsautonomie.
Interview zu Chile-Denkmälern in Deutschland – urbane Landwirtschaft in Bogotá – „Ausgetauscht“-Podcast über Klimagerechtigkeit und Grünen Kolonialismus.
Klimawandel, soziale Ungleichheit und schwaches Wachstum verschärfen Hunger und Armut in Lateinamerika und der Karibik. Ohne Reformen droht eine Zukunft in der Krise.
Der UN-Gipfel zur biologischen Vielfalt fand im kolumbianischen Cali statt. Die Stadt vereint alle Herausforderungen einer Welt, die in Flammen steht.
Menschliche Aktivitäten verschmutzen Wasser. In Mexiko sind 59 % der Gewässer betroffen, 40 % des Trinkwassers gehen verloren, Millionen fehlt sauberes Wasser.
Die Mehrheit der Gangs in Buenaventura wünscht sich Sicherheit für ihre Familien, mehr staatliche Unterstützung und vor allem ein Ende der Gewalt.
Expert*innen sprechen über bisherige Umweltschutzmaßnahmen der neuen Regierung, Fortschritte, Lücken und Herausforderungen für die kommenden Jahre.
Am Beispiel der Qom berichten wir, wie rassistische Diskurse und Extraktivismus Indigene auf dem Land und in den Städten in der Pandemie besonders bedrohen.
Eine internationale Studie beweist, dass die chilenische Polizei Tränengas in unzulässigen Mengen gegen Protestierende einsetzt – eine Gefahr für Gesundheit und Umwelt.
Jährlich sterben 23 Kinder bei der Arbeit. Eine Kampagne soll auf die schlimmen Folgen der gesetzlich verbotenen Kinderarbeit aufmerksam machen.
Rein statistisch gesehen herrscht in Mexiko (noch) keine Wasserknappheit, wenn die jährlich zur Verfügung stehenden Kubikmeter pro Kopf als Grundlage dienen. Aber die über das Land sehr unterschiedlich …
Im Durchschnitt geben fast die Hälfte der jungen Bewohner*innen (14-24 Jahre) von Armutsvierteln in zentralamerikanischen Großstädten an, ihr Land verlassen zu wollen, wenn sie die Möglichkeit dazu …
Von Andreas Behn, Rio de Janeiro. (Rio de Janeiro, 07. September 2017, npl).- Sojaplantagen soweit das Auge reicht. Einige Landstriche des lateinamerikanischen Binnenlandes Paraguay sehen aus wie eine einzige …
(Montevideo, 29. April 2016, la diaria).- Während die Opposition Unterschriften sammelt, um ein Referendum zur Abwahl des venezolanischen Staatspräsidenten Nicolás Maduro einzuberufen, hat sich die …
(Rio de Janeiro, 29. Februar 2016, npl).- Seit fast 130 Jahren ist Sklaverei in Brasilien abgeschafft. Doch bis heute ist Zwangsarbeit ein weit verbreitetes Problem. Regelmäßig kontrolliert das …
von Nils Brock (Berlin, 07. September 2015, npl).- Im peruanischen Regenwald, nahe der brasilianisch-kolumbianischen Grenze, wird derzeit der Widerstand geprobt. In der Hauptrolle: die Cocama-Indigenas, die …
von Gerardo Saravia und Patricia Wiesse (Lima, 28. April 2015, Revista Ideele).- Er wirkt erschöpft. Außerdem hat er sich vom peruanischen Essen eine Magenverstimmung zugezogen. Dennoch antwortet der …
von Andreas Behn (Berlin, 07. Juni 2014, taz).- Verpasste Chance? Alles falsch gemacht? Brasilien auf dem absteigenden Ast? Dort wie hier ist täglich zu lesen, dass der Fußball-WM ein Fiasko droht, dass …
von Luis Hernández Navarro (Mexico-Stadt, 08. April 2014, la jornada).- Ein Gerücht geht um in der Welt des mexikanischen Landbaus: In Ejidos und Landgemeinden wird die unmittelbar bevorstehende Beteiligung …
von Gerold Schmidt (Berlin, 23. April 2013, npl).- Das Auditorium Alberto Barajas an der wissenschaftlichen Fakultät der Autonomen Nationaluniversität Mexikos (UNAM) ist völlig überfüllt. Fast 1.000 …
von François Houtart (Quito, 26. Dezember 2013, alai/amerika21).- Wie in allen lateinamerikanischen Ländern, dreht sich in Zeiten von Wahlen alles um Politik. Andere Aktivitäten werden vernachlässigt oder …