Venezuela Trotz Hyperinflation und Krise – Kooperativen machen weiter
Statt von Privatisierung spricht die Regierung von ‚Neustrukturierung von Aktiva‘. Wer davon profitiert und was der Staat einnimmt, weiß kein Mensch.
Statt von Privatisierung spricht die Regierung von ‚Neustrukturierung von Aktiva‘. Wer davon profitiert und was der Staat einnimmt, weiß kein Mensch.
Trotz der drastischen Maßnahmen, die wegen der Covid-19-Pandemie in vielen Ländern Lateinamerikas verhängt wurden, standen Kooperativen und Genossenschaften ihren Mitgliedern zur Seite.
Welchen Beitrag können Kooperativen und Genossenschaften in Zeiten von Corona leisten? Der Podcast geht dieser Frage nach und stellt verschiedene Vertreter*innen aus Lateinamerika vor.
Von Helge Buttkereit. (03. September 2016, amerika21).- Die mutmaßlichen Mörder des stellvertretenden Innenministers Boliviens, Rodolfo Illanes, sind nach Angaben von Generalstaatsanwalt Ramiro Guerrero …
Von Flor Goche. (Montevideo, 27. Oktober 2015, comcosur).- In Uruguay gibt es 15.000 Familien, die in gemeinsam aufgebauten und selbstverwalteten Wohnprojekten leben. Die Häuser werden in Gemeinschaft …
von Flor Goche – Desinformémonos (Montevideo, 27. Oktober 2015, comcosur).- In Uruguay gibt es 15.000 Familien, die in gemeinsam aufgebauten und selbstverwalteten Wohnprojekten leben. Die Häuser werden …
von Nils Brock, Santiago de Chile (Berlin, 22. Dezember 2015, npl).- Wenn Washington Ribera von seinem Job auf dem Meer erzählt, dann sollten Romantiker*innen lieber weghören. „Wir fahren meist abends …
von Vicente Morín Aguado (Berlin, 02. Januar 2013, Red Observatorio Crítico).- Kooperativen waren bislang traditionell im Dienstleistungssektor beheimatet, einschließlich des Transportwesens und einiger …
(Fortaleza, 04. Februar 2011, adital).- Der bauliche Zustand öffentlicher Schulen in Paraguay ist besorgniserregend. Luís Alberto Riart, Minister für Kultur und Bildung, erklärte am 4. Februar in einer …
Carlos Fernández ist Aktivist der sozialen Bewegung FOL in Argentinien. Im Interview erzählt er von der Situation unter der rechten Regierung von Javier Milei.
Die neue Ultrarechte vernetzt sich interkontinental. Wie können handlungsfähige Gegenstrategien von unten aufgebaut werden?
Landwirtschaft, Warenproduktion und Ertrag scheinen untrennbar zusammenzugehören. Doch die Erde produziert vor allem eins: Lebensmittel.
Gespräch mit der Menschenrechtsverteidigerin Esly Banegas über Landkonflikte in Anbaugebieten von Ölpalmen und mögliche Lösungsansätze.
Wir richten diesmal unseren Blick nach Nicaragua, wo das Ortega-Regime mit einer neuen Welle der Repression die Opposition mundtot zu machen versucht.
An diesem Tag hat die WHO im Jahr 1990 Homosexualität von ihrer Liste der Krankheiten gestrichen und erst im Jahr 2018 strichen sie auch Transsexualität.
Am 7. Februar führten die in der „Unidad Piquetera“ zusammengeschlossenen sozialen Bewegungen einen landesweiten Protesttag gegen Sparmaßnahmen der argentinischen Regierung durch.
Die venezolanische Wirtschaft passt sich auf ihre Art an die Wirtschaftssanktionen der USA an. Nicolás Maduro gibt sich noch immer sozialistisch, doch Projekt von unten spielen keine Rolle mehr.
Indigene Proteste gehen weiter. Die Reaktionen der Regierung auf ihre Forderungen betrachten die Protestierenden als unzureichend.
Zum fünften Jahrestag des Friedensabkommens zwischen dem kolumbianischen Staat und der Guerilla FARC wurde von der Verifizierungsmission der Vereinten Nationen in Kolumbien ein neuer Bericht über die …
Mit Beiträgen zum Escrache gegen argentinischen Ex-Marineoffizier Kyburg, zur Situation im Lager Moria und der Rolle von Kooperativen bei der Bekämpfung der Armut in Lateinamerika.
Das chilenische Radio „Plaza de la Dignidad“ ist Teil der Protestbewegung in Santiago de Chile – fast ohne Hilfe der Regierung kampfen die ehemaligen FARC-Mitglieder mühsam um das wirtschaftliche …
In der Kooperative TejPaz nähen ehemalige Kämpfer*innen der FARC Blumenponchos – und ringen mit der Wiedereingliederung in eine ungleiche Gesellschaft.