
Nicaragua Daniel Ortega hat seine vierte Amtszeit in Folge angetreten
Nach der Wahlfarce im November hat nun die insgesamt fünfte Amtszeit des nicaraguanischen Präsidenten Ortega begonnen. EU und USA reagierten mit neuen Sanktionen.
Nach der Wahlfarce im November hat nun die insgesamt fünfte Amtszeit des nicaraguanischen Präsidenten Ortega begonnen. EU und USA reagierten mit neuen Sanktionen.
Ernesto Cardenals politische Gedichte, wie „La hora Cero“ („Die Stunde Null“), das er dem Kampf des sandinistischen und antiimperialistischen Helden Augusto César Sandino widmete, dienten als …
von Torge Löding (San José, 26. Juli 2009, voces nuestras).- Zehntausende schwenkten die rot-schwarzen Fahnen der Sandinisten bei der offiziellen Feier zum 30. Jahrestag des sandinistischen …
In Nicaragua geht die Repression weiter. Zuletzt wurden mehrere Dissident*innen zu langen Haftstrafen verurteilt. Der Tod eines ehemaligen Guerillakommandanten in Haft könnte dem Präsidentenpaar jedoch …
Seit 15 Jahren ist Daniel Ortega, der ehemalige Führer der sandinistischen Revolution von 1979, zurück an der Macht. Zunächst durchaus mit dem Wohlwollen von Nicaraguas Unternehmern und der …
Ende Januar brachte Präsident Ortega eine Gesetzesinitiative zur Schaffung einer „Behörde für den Weltraum, den Mond und andere Himmelskörper betreffende Angelegenheiten“ ein.
Interview mit Azahálea Solis, Mitglied des nicaraguanischen oppositionellen Bündnisses Alianza Cívica und der Autonomen Frauenbewegung (MAM). Trotz der Repression zeigt sich Solis optimistisch, dass sich …
Nicaragua bewegt sich gegen Ortega und Murillo: 12. Juli: Großdemonstration unter dem Motto „Zusammen sind wir ein Vulkan“, 13. Juli: Beginn des Generalstreiks, 14. Juli: Karawane durch Managua
Am Mittwoch, 30. Mai haben zehntausende Menschen in der nicaraguanischen Hauptstadt Managua gegen die Regierung demonstriert. Daraufhin haben Anhänger des Präsidenten Daniel Ortega das Feuer auf die …
Daniel Ortega, ehemals Revolutionsführer und seit 2007 Präsident Nicaraguas, hat sich erst im November seine dritte Amtszeit gesichert – und wird das zentralamerikanische Land fünf weitere Jahre regieren. …
Nicaraguas Opposition spricht angesichts der Wiederwahl von Präsident Daniel Ortega mit rund 72 Prozent von einer Wahl-Farce. Am 6. November wurde Ortega zum vierten Mal gewählt und schon zum dritten Mal in …
Das Bündnis Landesweite Koalition für die Demokratie CND (Coalición Nacional por la Democracia) wird nicht an den Präsidentschaftswahlen am 6. November dieses Jahres teilnehmen. Das erklärte die stärkste …
(Montevideo, 05. November 2013, la diaria).- Als der nicaraguanische Präsident Daniel Ortega im Jahr 2010 für eine dritte Amtszeit kandidieren wollte, stand ihm ein Passus in der Verfassung im Weg, …
von Markus Plate (San José, 08. November 2011, voces nuestras).- Daniel Ortega bleibt Präsident von Nicaragua. Bei den Präsidentschaftswahlen am Sonntag erzielte der Sandinist nach …
von Markus Plate (San José, 03. November 2011, voces nuestras).- Präsident Ortega ist die Wiederwahl wohl kaum zu nehmen. Wenn es bei den Präsidentschaftswahlen am 6. November keine …
Im Vorfeld der nicaraguanischen Wahlen am 7. November setzt Präsident Daniel Ortega eine repressive Maschinerie gegen die Verfechter*innen von Menschenrechten und Demokratie in Gang.
Die nach Costa Rica geflüchtete Aktivistin Baltodano sieht vor den Wahlen keinen eindeutigen Weg, um das Regime von Daniel Ortega zu überwinden.
Vor mittlerweile anderthalb Jahren, am 18. April 2018, begannen in Nicaragua die Proteste von Rentner*innen und Studierenden gegen eine geplante Reform der Sozialversicherung. Die Proteste wurden von der …
Nachdem das nicaraguanische Parlament am 8. Juni ein Amnestiegesetz beschlossen hatte, sind am Dienstag, 11. Juni, 56 politische Oppositionelle freigelassen worden, darunter die wichtigsten Anführer*innen der …
Zwar ist es in den vergangenen Monaten in Nicaragua etwas ruhiger geworden. Doch nur mit Mühe kann die Regierung unter Präsident Daniel Ortega die Fassade eines Normalzustandes aufrecht erhalten. Wie geht es …
Auf ihrer Tour „Déjanos volar“ waren Gaby Baca und Mafe Carrero, zwei feministische Musikerinnen aus Nicaragua, Ende Oktober auch in Berlin. Die Liedermacherin Gaby Baca kritisiert schon seit langem die …
„Ich verlange, dass diese Repression sofort aufhört, unter der unsere Bevölkerung leidet. Schon seit mehreren Monaten kommt es im ganzen Land zu Massakern, Entführungen, Festnahmen und …
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.