
Ecuador Lage nach zwei Wochen Streik noch immer angespannt
Der Ausnahmezustand wurde aufgehoben, ein Misstrauensantrag gegen Präsident Lasso eingereicht und der Streik geht trotz erster Zugeständnisse der Regierung weiter – ein Überblick.
Der Ausnahmezustand wurde aufgehoben, ein Misstrauensantrag gegen Präsident Lasso eingereicht und der Streik geht trotz erster Zugeständnisse der Regierung weiter – ein Überblick.
Der von Indigenen angeführte landesweite Streik in Ecuador geht weiter, eine Verhandlungslösung ist noch nicht in Sicht. Inzwischen gab es Tote und Verletzte,
Die an der Grenze zu Venezuela, im Nordwesten Kolumbiens gelegene Provinz Arauca ist besonders stark vom bewaffneten Konflikt in Kolumbien betroffen. Wird sich daran unter dem zukünftigen linken Präsidenten …
Viele Bewohner*innen der Region Quintero-Puchuncaví empfinden Resignation. Doch nicht alle wollen die Vergiftung von Mensch und Umwelt tatenlos hinnehmen.
In den sog. „Opferzonen“ fallen Schadstoffbelastungen durch Industrien mit den gesundheitlichen Folgen der Corona-Pandemie zusammen.
Der britische Journalist Dom Phillips war Anfang Juni zusammen mit dem brasilianischen Experten Bruno Pereira im Amazonasgebiet verschwunden. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.
1933 flohen die deutschen Sozialisten August und Pieter Siemsen vor den Nazis. August Siemsen gründete 1939 in Argentinien die Zeitung „Das Andere Deutschland“, um aus dem Exil einen Beitrag im Kampf …
Wegen Covid-19 haben viele Regierungen Maßnahmen ergriffen, um die Verbreitung des Virus zu verhindern. Die Auswirkungen waren enorm, besonders für Frauen.
Das salvadorianische Parlament hat den Ausnahmezustand zum zweiten Mal verlängert. Fast 40.000 Menschen wurden inhaftiert, internationale Organisationen beklagen Menschenrechtsverletzungen.
Tras diez años de investigación, Jan Stehle publica su tesis doctoral sobre el caso de Colonia Dignidad y la responsabilidad del gobierno federal alemán.
Auch drei Tage nach ihrem Verschwinden gibt es noch keine Spur von dem Indigenen-Experten Bruno Araújo Pereira und dem Journalisten Dom Phillips. Beide befanden sich auf einer Recherchereise im …
Argentinien gilt als Zufluchtsort für deutsche Nazis nach dem Zweiten Weltkrieg. Doch es gab auch die anderen Deutschen, die zuvor vor den Nazis geflohen waren. Zwei von ihnen waren August Siemsen und sein …
Der neue Verfassungstext befindet sich in einer letzten Anpassungsphase, doch die Rechte mobilisiert bereits jetzt für ein „Nein“ im Referendum am 4. September – eine Analyse.
Am 30. Mai zog Hurrikan „Agatha“ über den südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca. Die Behörden sprachen von neun Toten. Auch in Kuba hat der Hurrikan gewütet.
900 Kilometer hatten die Vertreter*innen der indigenen Wixárika zu Fuß aus Jalisco nach Mexiko-Stadt zurückgelegt. Dort empfing der Präsident sie nun endlich.
Vor fünf Jahren gab es nur acht Community-Radios in Mexiko. Heute senden 122 von ihnen und ermöglichen (indigenen) Gemeinschaften das Recht auf Kommunikation und Information.
Der neue Präsident Costa Ricas, Rodrigo Chaves, hat die Pflicht zur Impfung gegen Covid-19 als auch die zum Tragen von Masken abgeschafft. Dafür wurde der Cybernotstand ausgerufen.
Das Luxushotel Saragota in der kubanischen Hauptstadt Havanna wurde durch eine Gasexplosion schwer beschädigt. Bisher wurden über 40 Tote und fast hundert Verletzte geborgen.
Ende November vergangenen Jahres wählte Honduras einen Epochenwechsel. Nach zwölf Jahren verlor die skandalumwitterte Nationalpartei die Macht, mit üppigen 20 Prozentpunkten Vorsprung gewann …
Schüsse auf Demonstrant*innen in Santiago de Chile. Proteste von Sexarbeiter*innen in Mexiko-Stadt. Weitere Infos in unserem Kurzüberblick.
Candombe wurde 2009 von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt. Radio Matraca sprach mit dem Meister des Candombe Perico Gularte.
Nur wenige Meter von der im Bau befindlichen Trasse Nr. 5 des umstrittenen Infrastrukturprojekts Tren Maya entfernt haben Aktivist*innen eine Höhle mit archäologischen Funden entdeckt.
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.