
Mexiko Ukrainische Geflüchtete an der Grenze zur USA festgenommen
Zu den 234.000 Migrant*innen, die im April an der Grenze zu Mexiko festgenommen wurden, zählen auch ukrainische Geflüchtete. In den USA wütet derweil ein Rechtsstreit um Titel 42.
Zu den 234.000 Migrant*innen, die im April an der Grenze zu Mexiko festgenommen wurden, zählen auch ukrainische Geflüchtete. In den USA wütet derweil ein Rechtsstreit um Titel 42.
Radio Dreyeckland hat zum Veröffentlichungstermin mit unserem Autor Niklas Franzen über sein Buch und die »konservative Revolution« in Brasilien gesprochen.
In Argentinien gehören Überbelegung, fehlende medizinische Versorgung, Folter und Tod in den Gefängnissen zum Alltag. Wie hat sich die Pandemie auf den Alltag der Knastinsassen ausgewirkt?
Legislativer Theaterabend über die Ernährungswende in der Schule – von Foodjustice, INKOTA und dem Legislativen Theater Berlin
Alrededor de 20.000 personas participaron en las manifestaciones del Primero de Mayo en Neukölln y Kreuzberg el domingo pasado. Cerca de las 5.30 p. m. la manifestación comenzó de …
Das feministische Rap-Kollektiv „Gata engrifá“ aus Chile macht politische Straßen-Performances und singt über Gewalt gegen Frauen und soziale Ungleichheit, den Kampf um …
Nach „Mining Secrets“ fordern Kunden des Bergbauunternehmens Solway Erklärungen für die Verletzung der Rechte indigener Gemeinschaften – manche entschlossener als andere.
Radio Kurruf ist ein freies Medium der Mapuche, das in Temuco, in Wallmapu, entstanden ist. Kurruf macht Forderungen sichtbar, die in den hegemonialen Medien nicht zur Sprache kommen.
Die vergangene Soja-Ernte in Paraguay ist die schlechteste aller Zeiten. Das sind die Auswirkungen der Klimakrise nach über zwei Jahrzehnten Umweltzerstörung durch das Soja-Anbaumodell.
Über brasilianische Gefängnisse in Zeiten der Pandemie, die etwas andere Haftanstalt APAC in Porto Alegre und Alternativen zur Gefängnisstrafe.
Am 9. Mai wurden erneut zwei mexikanische Journalistinnen im Bundesstaat Veracruz erschossen. Damit wurden 2022 bereits elf Medienschaffende in Mexiko ermordet.
In Haiti ist ein Kampf zwischen zwei einflussreichen Banden in der Hauptstadt Port-au-Prince eskaliert. Bislang wurden bei den Kämpfen 75 Menschen getötet. Auch Entführungen nehmen zu.
Präsident Iván Duque hat die Absetzung des Bürgermeisters von Medellín angeordnet. Es regnet Proteste und scharfe Kritik.
Zu Besuch in Cherán, der ersten offiziell anerkannten, selbstbestimmten indigenen Gemeindeverwaltung Mexikos.
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.