
Mexiko Ukrainische Geflüchtete an der Grenze zur USA festgenommen
Zu den 234.000 Migrant*innen, die im April an der Grenze zu Mexiko festgenommen wurden, zählen auch ukrainische Geflüchtete. In den USA wütet derweil ein Rechtsstreit um Titel 42.
Zu den 234.000 Migrant*innen, die im April an der Grenze zu Mexiko festgenommen wurden, zählen auch ukrainische Geflüchtete. In den USA wütet derweil ein Rechtsstreit um Titel 42.
Radio Dreyeckland hat zum Veröffentlichungstermin mit unserem Autor Niklas Franzen über sein Buch und die »konservative Revolution« in Brasilien gesprochen.
Entre Mar del Plata y el infierno, opera uno de los tantos centros de detención levantados por la dictadura militar. Allí las narrativas más macabras encuentran su sangría de aire …
Legislativer Theaterabend über die Ernährungswende in der Schule – von Foodjustice, INKOTA und dem Legislativen Theater Berlin
Alrededor de 20.000 personas participaron en las manifestaciones del Primero de Mayo en Neukölln y Kreuzberg el domingo pasado. Cerca de las 5.30 p. m. la manifestación comenzó de …
Das feministische Rap-Kollektiv „Gata engrifá“ aus Chile macht politische Straßen-Performances und singt über Gewalt gegen Frauen und soziale Ungleichheit, den Kampf um …
In Argentinien gehören Überbelegung, fehlende medizinische Versorgung, Folter und Tod in den Gefängnissen zum Alltag. Wie hat sich die Pandemie auf den Alltag der Knastinsassen ausgewirkt?
Augusto Paim hat sich im Modellgefängnis APAC in Porto Alegre zu Überbelegung der meisten Haftanstalten, der Pandemie im Knast und Alternativen zur Gefängnisstrafe umgehört.
Schüsse auf Demonstrant*innen in Santiago de Chile. Proteste von Sexarbeiter*innen in Mexiko-Stadt. Weitere Infos in unserem Kurzüberblick.
Am 9. Mai wurden erneut zwei mexikanische Journalistinnen im Bundesstaat Veracruz erschossen. Damit wurden 2022 bereits elf Medienschaffende in Mexiko ermordet.
Der Verband der internationalen Pressekorrespondent*innen in Chile (ACPI), bedauert zutiefst den Tod der Journalistin Francisca Sandoval. Unsere Kollegin wurde während ihrer Arbeit angeschossen.
Der tiefe Fall des honduranischen Ex-Präsidenten Juan Orlando Hernández und die ersten 100 Tage der neuen, linken Präsidentin Xiomara Castro.
Präsident Iván Duque hat die Absetzung des Bürgermeisters von Medellín angeordnet. Es regnet Proteste und scharfe Kritik.
Radio Kurruf ist ein freies Medium der Mapuche, das in Temuco, in Wallmapu, entstanden ist. Kurruf macht Forderungen sichtbar, die in den hegemonialen Medien nicht zur Sprache kommen.
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.