
Argentinien Mapuche erkämpfen Recht auf Konsultation
Die Mapuche in der argentinischen Provinz Neuquén haben das Recht auf Indigene Befragung (Consulta Indígena) durchgesetzt. „Nie wieder ohne uns“, heißt es in ihrer Erklärung.
Die Mapuche in der argentinischen Provinz Neuquén haben das Recht auf Indigene Befragung (Consulta Indígena) durchgesetzt. „Nie wieder ohne uns“, heißt es in ihrer Erklärung.
Im onda-info 556 gibt es wieder viel zu berichten. Wir nehmen euch mit nach Costa Rica und Brasilien – und berichten über Repression und Widerstand trotz Pandemie.
Aufzeichnung des taz Talk Livestreams vom 15.12.2022 Kupfer, Lithium, grüner Wasserstoff. Wertvolle Rohstoffe, die in der Energiewende eine wichtige Rolle spielen. Peru und Chile gehören zu den …
Podcasts erstellen! Radio selber machen! Klingt spannend? Du hast vielleicht schon Material aufgenommen? Dann komm zu uns!
Klickt euch doch mal eben durch und helft uns unsere Arbeit weiter zu verbessern. Die Beantwortung dauert etwa fünf Minuten und ist natürlich anonym. DANKE 🙂
Der npla ist auf Spenden angewiesen, etwa für Büro- und Studiomiete oder den Server. Unterstütze unsere Arbeit mit einer einmaligen – oder noch besser – mit einer regelmäßigen Spende!
Wie in vielen Ländern hat auch in Paraguay die Gewalt gegen Frauen in Zeiten der Lockdowns zugenommen. Nele Ruschewski und Veronica Rossa berichten aus Asunción.
Lithium, Kupfer und Wasserstoff aus Südamerika sollen helfen, die Energiewende in Deutschland zu bewältigen. Doch die Förderbedingungen dieser Rohstoffen belasten dort die Umwelt und die Menschen.
Wie hat sich der Ausbruch der Covid 19-Pandemie seit März 2020 auf die urbanen Räume der Welt ausgewirkt?
Trans*-Bewegung kritisiert anhaltende Gewalt und würdigt Ernennung der Sonderbeauftragten für sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität
In Peru wurden in den ersten 50 Tagen der Regierung Boluarte 56 Menschen getötet. Ein Bericht beschreibt schwere Menschenrechtsverbrechen der Übergangsregierung.
Giftige Blaualgenplagen sind keine Folge der Klimaerwärmung, sondern der intensiven Nutzung von Düngemitteln in der Landwirtschaft.
Die zwei geplanten Werke sollen jeweils 25.000 Tonnen Lithium pro Jahr fördern. Höchste Zeit, findet Boliviens Staatspräsident Luis Arce.
Die Geschichte von Raphael Vidal, der mit Kreativität, Zusammenarbeit mit der lokalen Gemeinschaft und einem bewussten Umgang mit dem Lockdown gehandelt hat.
Diese Webseite möchte Cookies für ein optimales Surferlebnis und zur anonymisierten statistischen Auswertung benutzen. Eine eingeschränkte Nutzung der Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.